
Für alle, die gerne pragmatisch denken:
Christopher Klein, Bestseller-Autor von mehreren Finanzbüchern und Gründer des Buchverlages KLHE, weiß: Heutzutage ist es nicht mehr schwer, Geldanlagen mit Renditen und nachhaltigem Einfluss zu verbinden. Die Zeiten, in denen man sich für eines der beiden entscheiden musste, sind vorbei. Solange man Krisen stoisch aussitzt und einen langfristigen Anlagehorizont im Blick hat, steht man am Ende auf der Gewinnerseite, schreibt er. Denn der Anlageerfolg von Investor: innen hängt bis zu 90 Prozent vom Anlagezeitraum ab, nur etwa zu 2 Prozent vom Zeitpunkt der Investition. Klein zeichnet sich durch einen pragmatischen Schreibstil aus, der trotz aller Logik nicht steif oder gar langweilig ist. Der Autor erklärt in seinem Bestseller, was die oftmals auch als Floskeln gebrauchten Begriffe „ökologisch“ bzw „ethischsozial“ tatsächlich bedeuten, was es mit dem magischen Investment Viereck auf sich hat und informiert die Leser: innen über nachhaltige ETFs und Aktien. Zu den beiden großen Themen ETFs und Aktien hat der Autor außerdem jeweils eine „Best-Of“-Auswahl erstellt, in denen er 36 nachhaltige ETFs bzw. 49 ethisch-soziale Aktien vorstellt, in die sich ein Investment lohnen könnte. Und weil Praktikabilität und unmittelbare Anwendbarkeit in Kleins Büchern oberste Priorität haben, gibt es am Ende des Buches sechs nachhaltige Musterportfolios – sozusagen als Starthilfe.
Buchempfehlung Anna Dunst (emotion. de)
Ökoethinvesting mag vielleicht nicht jedem sofort ein Begriff sein. Es ist eine Zusammensetzung aus den Begriffen ökologisch, ethisch und investing. Das Buch von Christopher Klein eignet sich für jeden, der diese drei Bereiche kombinieren und sich darüber informieren möchte. Sprich, sein Geld nachhaltig investieren und strategisch vermehren, ohne der Natur oder Menschen zu schaden. Die Pauschalaussagen, man könne sein Geld nicht ökologisch-nachhaltig und ethisch-sozial anlegen ohne hierfür massiv auf Rendite zu verzichten, gehört seit einigen Jahren der Vergangenheit an. Das Buch „Ökoethinvesting“ führt von der Theorie nachhaltiger Investments Schritt-für-Schritt in die Praxis nachhaltiger Geldanlagen. Es bietet Strategien, wie man sein Geld nachhaltig investieren und ökologischen Vermögensaufbau betreiben kann. Außerdem findet man in ihm einen Ratgeber zur Auswahl des richtigen Tagesgeldkontos. Klein zeigt auf, dass es grüne und ethische Renditen eben doch gibt. Teilweise sogar ohne Verzicht.
»Geld ökologisch-nachhaltig und ethisch-sozial anlegen, so beschreibt Christopher Klein seine Wortschöpfung Ökoethinvesting. Mit seinem gleichnahmigen Buch liefert er eine gelungene Momentaufnahme des aktuellen Marktes für Grüne Geldanlagen in Deutschland. Neben einem Ratgeber zur Auswahl des richtigen Tagesgeldkontos und zum ökologischen Vermögensaufbau liefert das Buch acht Strategien zum ökologisch-nachhaltigen und ethisch-sozialen Investieren. Grüne Geldanlagen, wie unter anderem nachhaltige börsengehandelte Fonds (ETFs), Crowdinvesting oder Walddirektinvestments werden festumrissen erklärt und das Für und Wider von Investments in die jeweiligen Anlageklassen erörtert. […] Der Autor gebraucht eine klare Sprache, die auch unerfahrenen Anlegern einen einfachen Zugang in die komplexe Materie der nachhaltigen Vermögensanlagen bietet. Klein begegnet dem Leser auf Augenhöhe, ohne in herablassendes „Mansplaining“ zu verfallen und verzichtet auf die in der Finanzwelt verbreiteten Vertriebsfloskeln. Ökoethinvesting ist Finanzliteratur, die im persönlichen Belletristik-Lesekanon Abwechslung im Stile eines betriebswirtschaflichen Infotainments bietet. Analysten und Freunde umfänglicher Finanzfachliteratur werden mit den 158 Seiten nicht auf ihre Kosten kommen. Für Einsteiger ist das Buch aber eine Leseempfehlung wert, denn es bietet Orientierung in einem komplexer werdenden Markt.«
Buchempfehlung von ForestFinance
„Dieses Geschenk führt zu einem sichereren Umgang mit Geld, zu selbstbewussteren Entscheidungen und in Folge zur eigenen finanziellen Unabhänigkeit.«
Veronica Sepp im Podcast „Geld mit Sinn“
»Wer sich für ökologisch-nachhaltiges und ethisch-soziales Investieren interessiert – wie zum Beispiel viele Millennials – der findet in diesem Büchlein mannigfaltige Anregungen. Und das, ohne auf Rendite verzichten zu müssen. Hier macht der Autor mehrfach deutlich, dass nachhaltiges Investieren nicht zu Lasten der Rendite gehen muss.«
Dr. Jürgen Nawatzki (ETF-Blog)
Ökoethinvesting
Geld ökologisch-nachhaltig und ethisch-sozial anlegen und intelligent investieren: Profitiere vom Megatrend Nachhaltigkeit und faire Geldanlage (ganz ohne Verzicht auf Rendite!) - das Original Buch für nachhaltige Geldanlagen!
von Christopher KleinDu möchtest Dein Geld ökologisch-nachhaltig und ethisch vertretbar investieren? Du siehst Rendite aber nicht allein aus finanzieller Sicht, sondern auch im Kontext Nachhaltigkeit?
Dieses Buch führt Dich von der Theorie nachhaltiger Investments Schritt-für-Schritt in die Praxis nachhaltiger Geldanlagen. Das Ergebnis? Acht Strategien, wie auch Du Dein Geld nachhaltig investieren und wachsen lassen kannst. Die Pauschalaussagen, man könne sein Geld nicht nachhaltig investieren ohne hierfür massiv auf Rendite zu verzichten, gehört seit einigen Jahren der Vergangenheit an. Häufig ist sogar das Gegenteil der Fall. Grüne und ethische sowie sicherere und höhere Renditen können warten!
Der ökologische Megatrend Nachhaltigkeit hat sich mittlerweile auch in den nachhaltigen Finanzanlagen etabliert und bietet enorme Chancen. Alles, was Du hierfür wissen musst, erfährst Du in diesem Buch.
Du lernst unter anderem:
- Was nachhaltige Geldanlagen bewirken
- Wie das magische Investmentdreieck zum Viereck wird
- Welche Kriterien für nachhaltige Geldanlagen entscheidend sind und wirklich funktionieren
- Wie das Zusammenspiel von Rendite, Risiko, Liquidität, Diversifikation, Anlagehorizont und Rebalancing bei nachhaltigen Geldanlagen funktioniert
- Welche Megatrends der Nachhaltigkeit besonders viel versprechend sind
- Welche nachhaltigen Banken besonders gut sind und zu welchen Konditionen
- Wie Du in der Praxis ökologisch-nachhaltig und ethisch-sozial investierst, in
- nachhaltige Sparbriefe, Tagesgeld- und Festgeldkonten
- nachhaltige Staatsanleihen und Unternehmensanleihen
- nachhaltige Aktien (mit 59 ökologischen und 49 ethisch-sozialen Aktien!)
- nachhaltige ETFs (mit 36 nachhaltigen ETFs!)
- nachhaltige aktive Fonds (mit 31 nachhaltigen Investmentfonds!)
- Mikrofinanzfonds (mit 13 hochinteressanten Mikrofinanzfonds!)
- nachhaltiges Crowdinvesting (mit 9 spannenden Plattformen im Vergleich!)
- Bäume als Bauminvestment
- 6 nachhaltige Musterporfolios!
- Bonus Ökoethpreneur: Mit Nachhaltigkeit Unternehmer werden, u. v. v. m.!
Wenn Du Geld nachhaltige investieren und strategisch vermehren, willst, dies aber nicht mit Waffengeschäften und Raubbau an der Natur tun willst, findest Du in diesem Buch alle Antworten!
Für wen dieses Buch nichts ist?- Personen, die kein Interesse an ihren Mitmenschen haben.
- Personen, die sich nicht um Klimawandel und Umweltkatastrophen kümmern.
- Personen, die sich voll und ganz auf die gesetzliche Rente verlassen.