Liebeserklärung an Komödianten von Hans-Dieter Schütt | Schauspielerporträts mit vier Zeichnungen von Kay Voigtmann, hrsg. von Jens-F. Dwars; quartus-Essays Band 3; Edition Ornament | ISBN 9783947646531

Liebeserklärung an Komödianten

Schauspielerporträts mit vier Zeichnungen von Kay Voigtmann, hrsg. von Jens-F. Dwars; quartus-Essays Band 3; Edition Ornament

von Hans-Dieter Schütt
Buchcover Liebeserklärung an Komödianten | Hans-Dieter Schütt | EAN 9783947646531 | ISBN 3-947646-53-4 | ISBN 978-3-947646-53-1
Inhaltsverzeichnis 1

Liebeserklärung an Komödianten

Schauspielerporträts mit vier Zeichnungen von Kay Voigtmann, hrsg. von Jens-F. Dwars; quartus-Essays Band 3; Edition Ornament

von Hans-Dieter Schütt
Der Essayist und Theaterkritiker Hans-Dieter Schütt schenkt sich und seinen Lesern zum 75. Geburtstag lebensprall feine Beobachtungen zur Schauspielkunst von: Mario Adorf, Jean-Paul Belmondo, Helmut Berger, Senta Berger, Kurt Böwe, Klaus Maria Brandauer, Claudia Cardinale, Alain Delon, Robert De Niro, Eberhard Esche, Louis de Funès, Bruno Ganz, Greta Garbo, Corinna Harfouch, Jutta Hoffmann, Charlie Hübner, Rolf Hoppe, Inge Keller, Manfred Krug, Klaus Löwitsch, Dieter Mann, Ekkehard Schall, Max von Sydow, Hilmar Thate, Thomas Thieme, Jean-Louis Trintignant, Ursula Werner, Martin Wuttke u. v. a.
Hans-Dieter Schütt, geb. 1948 in Ohrdruf (Thüringen), Berufsausbildung mit Abitur, Gummifach[1]arbeiter, Studium der Dramaturgie und Theaterwissenschaften in Leipzig. Ab 1973 Filmkritiker, 1984 bis 1989 Chefredakteur der FDJ-Zeitung Junge Welt, 1992 bis 2012 Feuilletonredakteur der Tageszeitung Neues Deutschland. Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte in „Glücklich beschädigt. Republikflucht nach dem Ende der DDR“ (Berlin 2009). Autor zahlreicher Interviewbücher und Porträts, unter anderem zu Frank Castorf, Klaus Löwitsch, Friedrich Schorlemmer, Regine Hildebrandt und Gregor Gysi. In der Edition Ornament erschien 2013 der Essay-Band „Draußen daheim“ von Hans-Dieter Schütt mit Holzschnitten von Hans Ticha.
Kay Voigtmann, geb. 1968 in Zeulenroda, Lehre als Feinmechaniker, Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, seit 2002 freischaffend in Gera, hat zahlreiche Bücher illustriert, u. a. von Ingo Schulze (2001), Burkhard Spinnen (2004), Jens Sparschuh (2004), Herbert Rosendorfer (2009) und Matthias Biskupek (2005/07). In der Edition Ornament erschienen mit Zeichnungen von Kay Voigtmann: ein Eckermann-Monolog von Jan Decker (2012) und Gedichte von Matthias Biskupek (Dichters Fluch, 2015)