Die Etablierung einer positiven Fehlerkultur von Lisa Estrada Pereira | empirische Untersuchung zur Implementierung von Supervisionen in der Polizei Nordrhein-Westfalen | ISBN 9783948765095

Die Etablierung einer positiven Fehlerkultur

empirische Untersuchung zur Implementierung von Supervisionen in der Polizei Nordrhein-Westfalen

von Lisa Estrada Pereira
Buchcover Die Etablierung einer positiven Fehlerkultur | Lisa Estrada Pereira | EAN 9783948765095 | ISBN 3-948765-09-X | ISBN 978-3-948765-09-5
Inhaltsverzeichnis 1

Die Etablierung einer positiven Fehlerkultur

empirische Untersuchung zur Implementierung von Supervisionen in der Polizei Nordrhein-Westfalen

von Lisa Estrada Pereira
In unserem alltäglichen Leben sind Fehler unvermeidbar. Diese triviale Erkenntnis sollte folgerichtig auch auf die Denkweise und Praxis der Polizeibeamt*innen Anwendung finden.
Dennoch wird der polizeilichen Belegschaft zunehmend im medialen Diskurs ein defizitärer Umgang mit Fehlern vorgeworfen. Sie scheinen Fehler oft zu ignorieren, womit Fehler auf zukünftige Situationen verschoben werden und das Risiko von Fehlervertuschungen steigt.
Die wiederkehrende öffentliche Diskussion über die häufig als negativ bezeichnete Fehlerkultur in der Polizei unterstreicht das Erfordernis eines intensivierten Diskurses und der Erforschung nach Lösungsansätzen.
Um sich der aktuell gelebten Fehlerkultur in der Polizei detailliert anzunähern, werden die verschiedenen ursächlichen Einflussfaktoren literaturtheoretisch vorgestellt. Anhand einer empirischen Analyse in Form von Expert*innen-Interviews wird das Instrument Supervision als effektives Konzept zur Förderung einer konstruktiven Fehlerkultur in der Polizei evaluiert.