Lebensmittelkennzeichnung in Österreich von Andreas Natterer | Kennzeichnung von Lebensmitteln im Ausland | ISBN 9783954684991

Lebensmittelkennzeichnung in Österreich

Kennzeichnung von Lebensmitteln im Ausland

von Andreas Natterer und Iliyana Sirakova, herausgegeben von Danja Domeier
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Natterer
Herausgegeben vonDanja Domeier
Autor / AutorinIliyana Sirakova
Buchcover Lebensmittelkennzeichnung in Österreich | Andreas Natterer | EAN 9783954684991 | ISBN 3-95468-499-3 | ISBN 978-3-95468-499-1

Lebensmittelkennzeichnung in Österreich

Kennzeichnung von Lebensmitteln im Ausland

von Andreas Natterer und Iliyana Sirakova, herausgegeben von Danja Domeier
Mitwirkende
Autor / AutorinAndreas Natterer
Herausgegeben vonDanja Domeier
Autor / AutorinIliyana Sirakova

Die LMIV vereinheitlicht und vereinfacht weitgehend das allgemeine Kennzeichnungsrecht in der EU. Dennoch hat jedes Land  - so auch Österreich - seine eigene spezielle Anwendungspraxis. Die Autoren stellen in dem Buch: „Lebensmittel-Kennzeichnung in Österreich“ die Anforderungen an die Lebensmittel-Kennzeichnung in Österreich systematisch und praxisgerecht heraus.

Das Buch gibt einen Einblick in die Beanstandungspraxis in Österreich bezüglich der Kennzeichnung von Lebensmitteln anhand der LMIV. Es zeigt den Verlauf der Kontrollen, die Verfahrensarten sowie mögliche Rechtsfolgen bei Verstößen bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln auf.

Darüber hinaus werden die besonderen Vorgaben in Österreich bei der Kennzeichnung von ausgewählten Lebensmittelgruppen wie Brot- und Backwaren, Fleisch- und Fleischerzeugnissen, Kakao und Schokoladenerzeugnissen sowie Milch- und Käseprodukten behandelt.

Ein Ratgeber für alle, die bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln in Österreich nichts übersehen wollen.

Aus dem Inhalt

  • Allgemeines zur LMIV
  • Das Österreichische Lebensmittelbuch
  • Die Pflichkennzeichnung bei vorverpackter Ware
  • Art und Weise der Kennzeichnung
  • Kennzeichnung loser Ware
  • Kennzeichnung im Fernabsatz
  • Rechtskonforme Werbung
  • Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben
  • Geschütze europäische Angaben und Gütezeichen
  • Biologische Produkte
  • Gentechnisch veränderte und gentechnikfreie Produkte
  • Häufige Beanstandungen freiwilliger Angaben
  • Besonderheiten für ausgewählte Produktgruppen
  • Vollzugspraxis der nationalen Behörden
  • Rechtsfolgen des Verstoßes
  • Wichtige nationale Urteile