Im Namen des Volkes ... ergeht folgendes Urteil von Wolfgang Wertenbroch | Was Jugendliche über Straftaten und das Jugendgerichtsgesetz wissen müssen | ISBN 9783955135713

Im Namen des Volkes ... ergeht folgendes Urteil

Was Jugendliche über Straftaten und das Jugendgerichtsgesetz wissen müssen

von Wolfgang Wertenbroch und Jan E Albers
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfgang Wertenbroch
Autor / AutorinJan E Albers
Buchcover Im Namen des Volkes ... ergeht folgendes Urteil | Wolfgang Wertenbroch | EAN 9783955135713 | ISBN 3-95513-571-3 | ISBN 978-3-95513-571-3
8.-13. Schuljahr

Im Namen des Volkes ... ergeht folgendes Urteil

Was Jugendliche über Straftaten und das Jugendgerichtsgesetz wissen müssen

von Wolfgang Wertenbroch und Jan E Albers
Mitwirkende
Autor / AutorinWolfgang Wertenbroch
Autor / AutorinJan E Albers
Dieses Arbeitsheft ist ein wertvolles Unterrichtsmaterial für die Klassen 8 bis 13 der Sekundarstufe und bietet einen umfassenden Einblick in die Themen Gesellschaft, Menschenrechte und Strafrecht. Die Arbeitsblätter enthalten leicht verständliche Lesetexte und eine Vielzahl von Aufgaben zur Vertiefung und Reflexion, die die Schüler in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeiten können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für selbstständige Freiarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet, was den Schülern eine eigenverantwortliche Nachbereitung ermöglicht.
Das Heft zielt darauf ab, Jugendliche für die Bedeutung von Gesetzen und die Konsequenzen ihrer Einhaltung oder Missachtung zu sensibilisieren. Vielen Jugendlichen fehlt das vollständige Verständnis des Strafrechts; häufig existieren nur bruchstückhafte Kenntnisse oder sogar Vorurteile. Dieses Material setzt hier an und vermittelt ein fundiertes Basiswissen zum Strafrecht, das dabei hilft, Missverständnisse und Wissenslücken zu schließen. Durch realitätsnahe Fallbeispiele erhalten die Schüler die Möglichkeit, die Ursachen und Abläufe von Straftaten und deren Folgen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Sie lernen sowohl die negativen Auswirkungen von Fehlverhalten als auch die positiven Entwicklungen durch Rehabilitierung kennen.
Das Arbeitsheft fördert dabei ein tieferes Verständnis dafür, dass die Einhaltung von Gesetzen eine bedeutende Rolle in einer funktionierenden Gesellschaft spielt. Neben den rechtlichen Grundlagen wird der Fokus darauf gelegt, den Schülern zu vermitteln, dass eine zweite Chance möglich ist und dass Wege zur Besserung existieren. So soll das Material nicht nur Wissen vermitteln, sondern den Jugendlichen auch Orientierung geben und sie zu einem verantwortungsvollen und bewussten Handeln anregen.
Mit abwechslungsreichen Aufgaben und Diskussionsanregungen regt das Arbeitsheft die Schüler an, ihre eigenen Einstellungen und Vorurteile zu reflektieren und über die Bedeutung von Menschenrechten und Gesetzestreue nachzudenken. Die vielseitig einsetzbaren Kopiervorlagen bieten eine wertvolle Unterstützung für Lehrer, um die Schüler zu motivieren, sich mit diesen relevanten gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und dabei eine eigene Haltung zu entwickeln.
64 Seiten, mit Lösungen