Grundlagen des NPL-Geschäftes | ISBN 9783956471520

Grundlagen des NPL-Geschäftes

herausgegeben von Marcel Köchling und Christoph Schalast
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarcel Köchling
Herausgegeben vonChristoph Schalast
Buchcover Grundlagen des NPL-Geschäftes  | EAN 9783956471520 | ISBN 3-95647-152-0 | ISBN 978-3-95647-152-0
Leseprobe
Inkassounternehmen
Finanzinstitute
Servicer
Banken
Rechtsanwälte

BANKMAGAZIN, 7-8, Juli 2021, S. 62
„Kredite in Not regen die Finanzwelt an In den kommenden Jahren werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Form von Non-Performing Loans (NPLs) sichtbar. Die Inanspruchnahme des Kapitalmarktes durch Verkäufe sowie Servicing von NPLs sind für einen funktionierenden Kreditmarkt entscheidend, da sie Finanzdienstleistern ein aktives Risikomanagement zu betreiben ermöglichen. Das hat positive Auswirkungen auf die Kreditvergabe der Banken und damit auf die Versorgung der Wirtschaft mit Kapital. Das Buch spannt einen Bogen von der Definition von NPLs über die rechtlichen Rahmenbedingungen eines funktionierenden NPL-Markts sowie das Risikomanagement in der Bankenwelt für notleidende Forderungen bis hin zu Bearbeitungs- und Verwertungsstrategien seitens der Investoren und Dienstleister. Überdies stellt der Autor Innovationen des NPL-Geschäfts durch die Digitalisierung vor. Europäische Regulierungsthemen ergänzen die Beiträge im Kontext, die Darstellung von Musterverträgen rundet das Buch ab.“

Grundlagen des NPL-Geschäftes

herausgegeben von Marcel Köchling und Christoph Schalast
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarcel Köchling
Herausgegeben vonChristoph Schalast
Verkäufe sowie Servicing von Non-performing Loans sind für einen funktionierenden Kreditmarkt ein entscheidender Faktor, ermöglichen sie doch Finanzdienstleistern, ein aktives Risikomanagement ihres Kreditbuches zu betreiben. Dies wiederum hat positive Auswirkungen auf die Kreditvergabe der Banken und damit auf die Versorgung der Wirtschaft mit Kapital. Zudem sind NPLs eine begehrte Asset-Klasse für Investoren.
Das Buch beschreibt die rechtlichen Grundlagen des NPL-Geschäftes im Sinne des (europäischen) regulatorischen Rahmens, der Datenschutzanforderungen und des Insolvenzrechts. Zudem wird der Prozess von NPL-Transaktionen beschrieben sowie verschiedene Aspekte des NPL-Marktes erläutert. Ebenfalls behandelt werden Innovationen des NPL-Geschäftes durch die Digitalisierung; die Darstellung von Musterverträgen rundet das Buch ab.
Die Autoren kommen aus der Finanzbranche, von Servicern sowie aus Kanzleien und der Wissenschaft. Sie verbinden die theoretischen Grundlagen des NPL-Geschäftes mit profunder Fachexpertise aus der Praxis. Dies verleiht dem Buch eine hohe Relevanz für all diejenigen, die mit dem NPL-Geschäft befasst sind, sei es auf Seiten der Kreditgeber, der Investoren oder der Servicer.