
„Gut gewusst ist halb erklärt? Irrtum. Wer technische Zusammenhänge vermitteln will, tut gut daran, außer Daten und Fakten auch Sprachstil und Schreibkunst nicht zu vernachlässigen. Blogger, Handbuchautoren, Tester, Dozenten und andere IT-Erklärer profitieren von Czeschiks und Lindhorsts Arbeitsbuch.“
c't 21/019
„Czeschik und Lindhorst vermitteln solides Handwerk, und das in durchaus unterhaltsamer Form. [...] Dieses Buch hat sich eine Kaufempfehlung verdient. Jeder, der über IT oder andere Themen schreiben möchte, dürfte enorm davon profitieren.“
iX 4/2019
„Die Autoren sprechen ihre Zielgruppe gut gelaunt an, aber auch fordernd (Übungsaufgaben an den Kapitelenden). (...) Dabei findet der Leser aber auch viele Tipps, etwa, wie man Spannungsbögen im Text erzeugt oder welche Zutaten (Grafiken, Tabellen, Infotexte u. a.) wie einsetzbar sind.“
ekz. bibliotheksservice, März 2019
„Das Buch geht dabei sehr strukturiert an das Thema Schreiben heran, ist aber erfreulich frisch und frech in seiner Ausdrucksweise. Die bildhaften Beispiele tuen ein Übriges damit der Leser die Hinweise und Hilfen gut aufnehmen kann. “
droidreloaded. de, 7.1.2019
Weniger schlecht über IT schreiben
Die Schreibwerkstatt für IT-Erklärer
von Christina Czeschik und Matthias LindhorstEgal, ob Sie Handbücher verfassen, Support-E-Mails beantworten, Schulungen halten oder die Welt in einem Blog von Ihrem neuen Projekt überzeugen wollen – schon ein paar Grundregeln helfen, den Wissensfluch zu überwinden und von Ihrer Zielgruppe verstanden zu werden.
Zum Schluss geben wir Ihnen noch einige handfeste Tipps an die Hand, wie Sie Schreibblockaden überwinden – und wie und wo Sie Ihre Texte am Ende veröffentlichen können.
Aus dem Inhalt: