Was hat die Mücke je für uns getan? von Frauke Fischer | Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet. Die unerkannten Helden der Natur, Wie Biodiversität unsere Lebenswelt prägt und erhält | ISBN 9783962382094

Was hat die Mücke je für uns getan?

Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet. Die unerkannten Helden der Natur, Wie Biodiversität unsere Lebenswelt prägt und erhält

von Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg
Mitwirkende
Autor / AutorinFrauke Fischer
Autor / AutorinHilke Oberhansberg
Einführung vonDirk Steffens
Buchcover Was hat die Mücke je für uns getan? | Frauke Fischer | EAN 9783962382094 | ISBN 3-96238-209-7 | ISBN 978-3-96238-209-4
Leseprobe

»Das Buch (...) ist enorm vielschichtig und thematisch umfassend, dabei stets spannend – und es spornt an, aktiv zu werden, sich für den Erhalt der Vielfalt starkzumachen.« Frankfurter Rundschau
»(...) ein Buch wie ein Weckruf!« Deutschlandfunk Kultur
»Es ist einfach ein schönes Buch, das neugierig macht, flott und mitnehmend, aber nie aufdringlich werdend geschrieben ist. Man kann es gefahrlos lesen, und dennoch verändert es den Blick auf unsere Umwelt.« Usinger Anzeiger
»Das Buch zeigt, welche Bedeutung Biodiversität für unseren Alltag hat [...] – ein klarer Appell an die gesamte Menschheit.« NATURSCHUTZ und Landschaftsplanung
»(...) Am Ende hat man die Mücke vielleicht nicht lieb gewonnen, aber betrachtet sie mit Respekt – und gönnt ihr die kleine Blutspende dann und wann.« Thüringische Landeszeitung
»Humorvoll, leicht verständlich und wunderbar anschaulich. Wie so oft im Leben lohnt es sich auch bei diesem Buchtitel, das Klein(er)gedruckte zu lesen: Denn es geht um uns alle!« MDR Wissen
»(…) hat das Zeug für die großen Bestsellerlisten.« BIOspektrum
»(…) uneingeschränkte Leseempfehlung.« Redaktion DUHwelt
»Dieses Buch gehört in jede Schulbibliothek, weil es gut verständlich die vielfältigen Vernetzungen der Arten beschreibt.« Philosophie / Ethik
»Unterhaltsam und verständlich für alle erklären die Biologin und die Wirtschaftswissenschaftlerin, warum jedes Leben auf der Erde irgendeine Rolle spielt und warum Vielfalt wichtig ist.« Thüringische Landeszeitung
»Das Buch ist wahlweise eine gute Sammlung des aktuellen Sachstands mit vielen frischen Daten. Oder es kann Einsteigern dienen, die sich künftig intensiver mit der Materie befassen wollen. Dann liefert es einen fundierten Rundumschlag.« dpa-Dossier-Wissen

Was hat die Mücke je für uns getan?

Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet. Die unerkannten Helden der Natur, Wie Biodiversität unsere Lebenswelt prägt und erhält

von Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg
Mitwirkende
Autor / AutorinFrauke Fischer
Autor / AutorinHilke Oberhansberg
Einführung vonDirk Steffens
Ausgezeichnet mit dem UmweltMedienpreis 2021 in der Kategorie Printmedien
Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken ausstürben?
Ganz und gar nicht: Die Natur ist ein Netzwerk, in der jeder Organismus eine wichtige Rolle spielt. Keine Art existiert unabhängig von den anderen – wir Menschen sind hier keine Ausnahme. Ohne den Reichtum der Natur könnten wir nicht überleben: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade.
Zerstören wir unbedacht diese Vielfalt, gefährden wir auch unsere eigene Existenz. Damit das nicht passiert, wirft dieses Buch einen unterhaltsam Blick auf die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen, die uns Nahrung, Sicherheit, Gesundheit und so vieles mehr schenkt. Und es stellt klar, was passieren muss, damit wir das Artensterben noch aufhalten können.
»Dieses Buch stellt eingängig, gut verständlich und unterhaltsam dar, wie unser aller Wohlergehen vom diversen Leben um uns herum abhängt.« Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist und »Terra X«-Moderator