Zusammenleben statt Zusammenrotten von Katja Johanna Eichler | Warum wir Gruppe und Identität neu denken sollten – eine Intervention | ISBN 9783963178269

Zusammenleben statt Zusammenrotten

Warum wir Gruppe und Identität neu denken sollten – eine Intervention

von Katja Johanna Eichler
Buchcover Zusammenleben statt Zusammenrotten | Katja Johanna Eichler | EAN 9783963178269 | ISBN 3-96317-826-4 | ISBN 978-3-96317-826-9
Inhaltsverzeichnis

Zusammenleben statt Zusammenrotten

Warum wir Gruppe und Identität neu denken sollten – eine Intervention

von Katja Johanna Eichler
Dass kollektive Identitäten Konstrukte sind, wurde oft beschrieben. Auch dass diese verheerende Auswirkungen haben können, ist allzu bekannt. Und dennoch sind es meist abgegrenzte Gruppen, die uns ein Leben lang begleiten – von der Kita bis zum Job. Wir lernen so, dass es gut und wichtig ist, dazuzugehören, und üben die ständige Unterscheidung zwischen ›Wir‹ und ›Die‹ ein. Katja Johanna Eichlers Essay »Zusammenleben statt Zusammenrotten« ist die Einladung, ein zentrales Element sozialer Organisation kritisch zu betrachten und immer weiter »Warum?« zu fragen: Warum haben Gruppen eine so hohe Anziehungskraft? Warum identifizieren wir uns so gerne mit der Vorstellung homogener Kollektive? Als studierte Ethnologin macht sie sich auf die Suche danach, welche Kompetenzen wir heute fördern müssten, um morgen zu einer neuen Logik des Zusammenlebens in einer heterogenen Welt zu gelangen.