Vierte industrielle Revolution? von Arnold Schmieder | Marx, die kritische Theorie und die praktische Kritik emanzipatorischer Bewegungen | ISBN 9783964881045

Vierte industrielle Revolution?

Marx, die kritische Theorie und die praktische Kritik emanzipatorischer Bewegungen

von Arnold Schmieder
Buchcover Vierte industrielle Revolution? | Arnold Schmieder | EAN 9783964881045 | ISBN 3-96488-104-X | ISBN 978-3-96488-104-5

Vierte industrielle Revolution?

Marx, die kritische Theorie und die praktische Kritik emanzipatorischer Bewegungen

von Arnold Schmieder
Automatisierung, fortschreitende Digitalisierung von Arbeit und Industrie, nicht zuletzt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, haben massive Auswirkungen auf die Bedingungen, unter denen Arbeit im 21. Jahrhundert organisiert ist.
Der Autor begründet seine These: Die gegenwärtige Lage zeige, dass mit dramatischen Verschlechterungen der ökonomischen und sozialen Lage der Arbeiter*innen zu rechnen ist. Damit müssen sich auch die sozialen Bewegungen veränderten Fragestellungen widmen. Wer wird profitieren, wer wird im Angesicht fortschreitender Durchkapitalisierung der Arbeit verlieren?
Theorie ist hierfür unverzichtbar, stellt zugleich aber eine Hürde für die politische Praxis dar. Dieses Problem greift Arnold Schmieder in seinem Buch auf. Mithilfe der Kritik der Politischen Ökonomie nach Karl Marx macht er die »Entwicklung der Fähigkeiten der Gattung Mensch« – so würde Marx die derzeitigen technologischen Innovationsschübe zunächst nennen – in ihrer Komplexität greifbar. Jedoch, auch wenn die Arbeitsbedingungen sich grundlegend verändert haben und weiter verändern werden: Der Widerspruch zwischen Lohnarbeit und Kapital bleibt evident.
Wie kann Kritische Theorie in der vierten industriellen Revolution radikal progressiven sozialen Bewegungen helfen? Dem geht Schmieder theoretisch fundiert und zugleich lebensnah auf den Grund.