
×
3. bis 5. Klasse
Recherchieren, Produzieren, Präsentieren – die neuen Materialien zur Medienkompetenz machen es möglich. Mit kleinen Geschichten werden die Kinder an das Thema herangeführt. Sie lernen den Einsatz von digitalen Endgeräten wie Smartphone, Tablet und Co, um Texte und Bilder zu gestalten, zu recherchieren und Informationen zu überprüfen. Dabei kommt die kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten nicht zu kurz. Schritt für Schritt ermöglichen die Medienprojekte den Einsatz von analogen und digitalen Medien im Unterricht und im Alltag. Natürlich ist auch ein Einsatz ohne dauerhaften Zugang zu digitalen Endgeräten möglich.
Das passiert in der Geschichte:
Das Leseheftchen erzählt eine spannende Detektivgeschichte und führt zugleich das Thema „Digitale Medien im Unterricht“ ein. So ist es leicht, mit den Schülerinnen und Schülern das Thema in der eigenen Klasse durchzuführen. Das Leseheftchen gehört zum Material „Medienkompetenz erwerben: Mediendetektive“
Das passiert in der Geschichte:
Das Leseheftchen erzählt eine spannende Detektivgeschichte und führt zugleich das Thema „Digitale Medien im Unterricht“ ein. So ist es leicht, mit den Schülerinnen und Schülern das Thema in der eigenen Klasse durchzuführen. Das Leseheftchen gehört zum Material „Medienkompetenz erwerben: Mediendetektive“