Merkblatt DWA-M 500 Betrachtungen zur (n – a)-Bedingung an Stauanlagen (Entwurf) | ISBN 9783968626307

Merkblatt DWA-M 500 Betrachtungen zur (n – a)-Bedingung an Stauanlagen (Entwurf)

Buchcover Merkblatt DWA-M 500 Betrachtungen zur (n – a)-Bedingung an Stauanlagen (Entwurf)  | EAN 9783968626307 | ISBN 3-96862-630-3 | ISBN 978-3-96862-630-7
Das Merkblatt richtet sich an Fachleute in Behörden und Ingenieurbüros sowie Eigentümer, Betreiber und Unterhaltungspflichtige von Stauanlagen

Merkblatt DWA-M 500 Betrachtungen zur (n – a)-Bedingung an Stauanlagen (Entwurf)

Die Hochwasserbemessung von Stauanlagen basiert auf dem Grundprinzip, dass Entlastungen mit beweglichen Verschlüssen so ausgelegt werden müssen, dass, entsprechend der Normenreihe DIN 19700, der Bemessungshochwasserabfluss im Hochwasserbemessungsfall 1 auch bei Ausfall der leistungsstärksten Entlastung ohne Überschreitung des für diesen Fall festgelegten Stauziels abgeführt werden kann. Dieser Ansatz wird als (n – 1)-Bedingung bezeichnet und ist im Regelfall nachzuweisen. Damit wird in der Hochwasserbemessung die Nichtverfügbarkeit einer Entlastung aufgrund eines Revisions- oder Störfalls berücksichtigt. Das Merkblatt gibt konkrete Hinweise und liefert ein Nachweiskonzept für die Hochwasserbemessung entsprechend den Anforderungen nach DIN 19700.