Die Zeichen der Apotropaia von Hartwig Altenmüller | Stundensterne und Planeten Zum Bildprogramm der Apotropaia des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit | ISBN 9783982174303

Die Zeichen der Apotropaia

Stundensterne und Planeten Zum Bildprogramm der Apotropaia des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit

von Hartwig Altenmüller
Buchcover Die Zeichen der Apotropaia | Hartwig Altenmüller | EAN 9783982174303 | ISBN 3-9821743-0-9 | ISBN 978-3-9821743-0-3
Backcover

Die Zeichen der Apotropaia

Stundensterne und Planeten Zum Bildprogramm der Apotropaia des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit

von Hartwig Altenmüller
Die sogenannten Apotropaia des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit aus der Zeit zwischen 2100 und 1650 v. Chr. sind fast ausschließlich aus dem Stoßzahn des Nilpferds hergestellt. Der Nilpferd­zahn ist flach abgeschmirgelt, die polierten Ober- und Unterseiten dienen als Bildträger. Die Oberseite ist mit Bildzeichen, die Unterseite gelegentlich mit Inschriften mit dem Namen des Besitzers, oft einer Frau oder eines Kindes dekoriert, seltener auch mit Bildzeichen.
Der interne Vergleich des Bildprogramms der Apotropaia und die Analyse der Zeichen und der Bildbeischriften ergeben, dass die Bildzeichen Sterne und Sternbilder wiedergeben.
Die abgebildeten Sternzeichen erweisen sich zum großen Teil als Zeichen von Stundensternen mit festen Auf- und Untergängen. Sie wachen während der Stunden der Nacht über den Schlaf ihrer Besitzer und wehren Albträume und Nachtmahre ab. So wie sie die Schlafenden in der Nacht im Schlafzimmer schützen, behüten sie die Verstorbenen im Grab in ihrem Todesschlaf und werden daher im Mittleren Reich auch als Grabbeigaben verwendet.