Zweistromland von Beliban zu | Roman | ISBN 9783985680856

Zweistromland

Roman

von Beliban zu
Buchcover Zweistromland | Beliban zu | EAN 9783985680856 | ISBN 3-98568-085-X | ISBN 978-3-98568-085-6
Backcover
Autorenbild
Innenansicht
»Beliban zu Stolberg erzählt mit Lust, Genauigkeit und Poesie eine Geschichte über die Verletzlichkeit dessen, was wir glauben zu sein.« Daniel Schulz
»Beliban zu Stolberg erzählt eindrücklich von der Suche nach einer verschütteten Vergangenheit und dem Schmerz der Gegenwart. Ein Roman, der einen immer tiefer und tiefer hineinzieht in den Strom.« Ronya Othmann
»Ein hochintensiver Debütroman.« tip Berlin
»Ein großartiger Debütroman.« Ingrid, Der Kultur-Blog
»Eine ambitionierte Autorin und ein geglücktes und lesenswertes Debüt!« Ingo Arend, Deutschlandfunk Kultur
»Zu Stolberg gelingt mit »Zweistromland« das Kunststück, die Geschichte der Verfolgung und persönliche Biografie in ihrer rhythmischen Prosa erlebbar zu machen – poetisch und politisch zugleich.« Kevin Junk, Buchkultur
»Was Beliban zu Stolberg findet eine Sprache, die das Schweigen einerseits umarmt und andererseits dagegenanarbeitet. – Sehr lesenswert!« Sarah Murrenhoff, rbb Kultur
»Was für eine feine Prosa, ganz subtil und klug und mit einer Stimmung, die sich wie im Nebelgenerator ganz und gar verteilt, überall ist und doch irgendwie ungreifbar.« Miryam Schellbach
»Beliban schafft es, politische und geschichtliche Zusammenhänge zu einer spannenden, traurigen und manchmal auch düsteren und hilflosen Geschichte zu verweben.« Burcu Arslan, Radio Bremen
»Eine ebenso poetische wie politische Suche nach der eigenen Geschichte.« FRIZZ das Magazin

Zweistromland

Roman

von Beliban zu
Als der Tigris in die Nordsee flossDie Rechtsberaterin Dilan ist Tochter kurdischer Aleviten, die Verfolgung und Gewalt ausgesetzt waren. Doch darüber schweigen sie. Erst als ihre Mutter stirbt und sie selbst ein Kind erwartet, arbeitet Dilan gegen das unerträgliche Schweigen an: Sie reist nach Diyarbakır im Osten der Türkei. Die alte Stadt am Tigris ist die heimliche Metropole der Kurden. Hier haben ihre Eltern einst gelebt, geliebt und gekämpft. Ein poetischer und brennend aktueller Roman über politischen Mut, qualvolles Vergessen und die gefährliche Reise einer jungen Frau.»Beliban zu Stolberg erzählt eindrücklich von der Suche nach einer verschütteten Vergangenheit und dem Schmerz der Gegenwart. Ein Roman, der einen immer tiefer und tiefer hineinzieht in den Strom.« Ronya Othmann