Growing Politics von Katharina Gröne | Communities of Practice im politischen Feld der (peri-)urbanen Landwirtschaft in Kapstadt (Südafrika) | ISBN 9783987260414

Growing Politics

Communities of Practice im politischen Feld der (peri-)urbanen Landwirtschaft in Kapstadt (Südafrika)

von Katharina Gröne
Buchcover Growing Politics | Katharina Gröne | EAN 9783987260414 | ISBN 3-98726-041-6 | ISBN 978-3-98726-041-4
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1

Growing Politics

Communities of Practice im politischen Feld der (peri-)urbanen Landwirtschaft in Kapstadt (Südafrika)

von Katharina Gröne
In einer umkämpften Stadt wird der Anbau von Nahrung zu einem politischen Akt: Anbau, Erwerb von Nahrung und ihre sozialen und umweltbezogenen Qualitätskriterien sind eng verknüpft mit dem »Recht auf Stadt«, wie es der französische Soziologe Henri Lefebvre formuliert hat. Anhand verschiedener Dimensionen dieses »Rechts auf Stadt« untersucht Katharina Gröne drei Landwirtschaftsprojekte in Kapstadt/Südafrika – mit Blick auf die kommunikative und die mikropolitische Ebene sozialökologischer Praktiken.
Aufgrund ungleicher sozialräumlicher Entwicklung, Teilhabe und Anerkennung durch die Politik nehmen diese drei Projekte jeweils unterschiedliche Positionen im alternativen Nahrungsmittelnetzwerk Kapstadts ein. Kulturelle Artefakte, Symbole, Logos und Begriffe dienen dabei der Herstellung sozialer Ordnung und eines spezifischen Repräsentationsregimes im politischen Feld. So wird der Anbau von Gemüse zum Austragungsort eines Machtkampfes – und dient der Herstellung kultureller Hegemonie in der städtischen Nachhaltigkeitspolitik.