Erlaubt, machbar, utopisch? von Anita Engels | Aus dem Forschungstagebuch eines Projekts zur klimafreundlichen Stadt | ISBN 9783987260445

Erlaubt, machbar, utopisch?

Aus dem Forschungstagebuch eines Projekts zur klimafreundlichen Stadt

von Anita Engels, Hauke Feddersen, Joshua Kaewnetara, Franziska Krieger und Kerstin Walz
Mitwirkende
Autor / AutorinAnita Engels
Autor / AutorinHauke Feddersen
Autor / AutorinJoshua Kaewnetara
Autor / AutorinFranziska Krieger
Autor / AutorinKerstin Walz
Buchcover Erlaubt, machbar, utopisch? | Anita Engels | EAN 9783987260445 | ISBN 3-98726-044-0 | ISBN 978-3-98726-044-5
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1
»Unbedingt lesenswert!« Anja Odendahl, GRIBS

Erlaubt, machbar, utopisch?

Aus dem Forschungstagebuch eines Projekts zur klimafreundlichen Stadt

von Anita Engels, Hauke Feddersen, Joshua Kaewnetara, Franziska Krieger und Kerstin Walz
Mitwirkende
Autor / AutorinAnita Engels
Autor / AutorinHauke Feddersen
Autor / AutorinJoshua Kaewnetara
Autor / AutorinFranziska Krieger
Autor / AutorinKerstin Walz
In Städten gibt es viele Möglichkeiten für den Klimaschutz. Aber wie wird Klimaschutz in die Tat umgesetzt? Wer ist zuständig, wer muss mitmachen, wie schwierig ist es, wie kann die Umsetzung unterstützt werden? Um diese Fragen zu klären, werden häufig »Reallabore« durchgeführt, in denen Wissenschaftler*innen gemeinsam mit Verwaltung, Politik und der lokalen Bevölkerung Ideen entwickeln und konkret ausprobieren.
Wissenschaft kommt so aus dem Elfenbeinturm heraus und muss sich im echten Leben bewähren – was in der Theorie gut klingt, wird in der konkreten Umsetzung allerdings schnell kafkaesk. Das Ausprobieren scheitert oft an strikten Regularien, absurden Missverständnissen und dem Eigensinn der Beteiligten. Dieses Buch stellt mit einem Augenzwinkern Erfahrungen aus einem Reallabor vor, das von 2016 bis 2022 in Hamburg durchgeführt wurde. Der Blick hinter die Kulissen zeigt die skurrilen Herausforderungen – und liefert dennoch ein Plädoyer dafür, Reallabore für den Klimaschutz zu nutzen.