Werde fit in Mathe: Uhrzeit lesen lernen und Zeitspannen von Sebastian Kottmann | Lernrückstand erkennen und Kinder gezielt fördern | ISBN 9783987550348

Werde fit in Mathe: Uhrzeit lesen lernen und Zeitspannen

Lernrückstand erkennen und Kinder gezielt fördern

von Sebastian Kottmann
Buchcover Werde fit in Mathe: Uhrzeit lesen lernen und Zeitspannen | Sebastian Kottmann | EAN 9783987550348 | ISBN 3-98755-034-1 | ISBN 978-3-98755-034-8
Innenansicht
Produktbild
Inhaltsverzeichnis 1

Die Reihe Werde fit in Mathe! eignet sich für alle Kinder in Grundschulen oder für lernschwächere Kinder niedriger SEK 1 Klassenstufen.

Werde fit in Mathe: Uhrzeit lesen lernen und Zeitspannen

Lernrückstand erkennen und Kinder gezielt fördern

von Sebastian Kottmann

Ihr Kind oder ihre SuS haben Schwierigkeiten beim Uhrzeiten lesen und Zeitspannen berechnen? Dann ist das Übungsheft der neuen Werde fit in Mathe -Reihe genau das Richtige!

  • Fach: Mathematik
  • Thema: Uhrzeiten und Zeitspannen
  • geeignet für Kinder in der 1. und 2. Klasse
  • 47 umfangreiche Aufgaben zu 16 Themenbereichen
  • 56 Seiten im praktischen DIN A5-Format
  • inkl. Lösungen via QR-Code
  • von Lehrern empfohlen
  • ideale Ergänzung zum Diagnoseheft Bist du fit in Mathe?

Hallo! Bist du fit in Mathe? Noch nicht? Dann werde fit in Mathe!

Die Beherrschung der Uhrzeit – das erscheint zunächst nicht allzu schwer, oder? Jedoch benötigen Kinder oft Unterstützung, um das Verständnis für die analoge Zeitanzeige zu entwickeln. Normalerweise erfolgt die Einführung des Uhrzeitablesens in der Grundschule, meist in der ersten oder zweiten Klasse. In der anfänglichen Phase erwerben die Kinder die Fähigkeit, die Uhrzeit präzise abzulesen. Anschließend können sie mit dem nächsten Schwerpunkt, dem Umgang mit Zeitrechnung, weitermachen. In diesem Prozess sind bestimmte Schlüsselbegriffe von Bedeutung, um ein solides Verständnis für die Zeit zu entwickeln.

Arbeite fleißig an deinen Schwächen, damit du im Unterricht gut mitarbeiten kannst. Viel Erfolg!

P. S.: Die Lösungen haben wir digital ausgelagert und sind jederzeit über einen QR-Code abrufbar.

Es gibt insgesamt 47 Aufgaben zu den folgenden Themenbereichen :

  • Die Uhr und ihre Stunden-Zahlen
  • Uhrzeiten - Volle, halbe und Viertel Stunden ablesen
  • Uhrzeiten - Zeiger einzeichnen
  • Stunden- und Minutensprünge auf der Zeitlinie
  • Zeitspannen bestimmen
  • Anfangs- und Endzeiten bestimmen
  • Sachaufgaben
  • Textaufgaben

Auch gesucht unter: Uhrzeit üben, Zeit lesen lernen, Zeitspannen verstehen, Grundschule, Zeitangaben üben, Uhr lesen lernen, Zeitrechnung Grundschule, Zeitverständnis trainieren, Uhrzeit Training, Stunden und Minuten üben, Zeitmanagement Grundschule, Zeitangaben Grundlagen, Uhrzeit Aufgaben, Zeitmessung üben, Lernen mit der Uhr, Zeitrechnung für Kinder, Uhrzeit Herausforderungen, Zeitraffer verstehen, Zeitliche Abstände üben, Stunden und Minuten verstehen, Uhrzeit Grundlagenbuch, Zeitverständnis fördern, Zeitmessung für Anfänger, Uhrzeit und Kalender, Zeitanalyse für Kinder, Zeitlicher Ablauf lernen, Praktische Uhrzeitübungen, Zeitrechnung spielerisch lernen