TOP SECRET von Luc Marteling | Auch das ist Luxemburg! | ISBN 9782879636900

TOP SECRET

Auch das ist Luxemburg!

von Luc Marteling, Claude Feyereisen und Marc Thill
Mitwirkende
Autor / AutorinLuc Marteling
Autor / AutorinClaude Feyereisen
Autor / AutorinMarc Thill
Fotograf / FotografinMarc Wilwert
Buchcover TOP SECRET | Luc Marteling | EAN 9782879636900 | ISBN 2-87963-690-6 | ISBN 978-2-87963-690-0

TOP SECRET

Auch das ist Luxemburg!

von Luc Marteling, Claude Feyereisen und Marc Thill
Mitwirkende
Autor / AutorinLuc Marteling
Autor / AutorinClaude Feyereisen
Autor / AutorinMarc Thill
Fotograf / FotografinMarc Wilwert
Dass Luxemburg voller Überraschungen steckt, und zwar jede Region des Landes, haben bereits etliche Publikationen bewiesen. Dass das Großherzogtum aber von „weißen Flecken“ übersät ist, die (falls es einem gelungen ist, sich Zutritt zu ihnen zu verschaffen!) einen das Staunen lehren, und zwar weit über den „Aha“-Effekt hinaus, das beweist erst dieses in jeder Hinsicht verblüffende Buch. Es straft jeden Lügen, der behauptet, er kenne unser Land. Wer das behauptet, muss seine verniedlichende Sicht einer tiefen Wandlung unterziehen. Hat die betreffende Person das Buch bis gelesen, weiß sie, dass sie eigentlich nichts über Luxemburg wusste.
Fotograf Marc Wilwert und seine Journalisten-Kollegen Claude Feyereisen, Luc Marteling und Marc Thill, allesamt Mitglieder der „Wort“-Redaktion, haben sich auf Entdeckungsreise durch ein (für viele wohl unvermutet) faszinierendes Land begeben. Getrieben von der Sucht „voll ins Schwarze der weißen Flecken“ zu treffen, sind den vier jungen Männern buchstäblich die Augen übergegangen! Der Leser hätte sie am liebsten begleitet, denn abenteuerlicher geht es selbst in den Romanen Jules Vernes nicht zu. Das Entdecker-Quartett teilt Vernes Faszination für atemberaubende Technik, verborgene Stätten, Meisterwerke der Baukunst, schwindelerregende Höhen und ungeahnte Tiefen.
Steigt man bei Verne in einen bedrohlichen Krater, um zum Mittelpunkt der Erde zu gelangen, so steigt man als Leser von „Top Secret“ in einen, wenn nicht bedrohlichen, so doch aufregenden Krater, um zur terra incognita luxemburgensia vorzustoßen. Was man dort zu sehen bekommt, ist keineswegs utopisch, auch wenn sich einem manchmal dieser Eindruck aufdrängt. Um nur drei Beispiele zu nennen:
- Die Suite Royale im Hôtel Le Royal würde selbst einem Pharao zur Ehre gereichen. Dieser würde beim Anblick der dunklen Plastik, die im Foyer der Suite „Wache schiebt“, wohl unweigerlich an die Göttin Bastet denken: „Mit starkem Buckel und geöffnetem Maul grüßt eine Raubkatze – und mahnt gleichzeitig zur Vorsicht. Ihr Kopf zeigt nach rechts in Richtung Schlafzimmer, ihr geschwungener, nach oben gerichteter Schwanz nach links zum ‚Arbeitsbereich’, wenn so viel Understatement erlaubt ist.“ - Die „Chambre du Conseil“ im hauptstädtischen Justizpalast ist ein bescheiden ausgestatteter, jedoch beklemmender Raum: „Bis zur Abschaffung der Todesstrafe im Jahre 1979 wurde in den profanen vier Wänden der Chambre du Conseil über Leben und Tod von Angeklagten befunden. Die letzten Exekutionen – Tod durch Erschießung – fanden allerdings Ende der 1940er-Jahre statt. Zum letzten Mal wurde die Todesstrafe 1958 verhängt; der Verurteilte wurde jedoch begnadigt.“ - In der kleinen Ortschaft Colmar-Berg stößt man auf eine geheimnisvolle Garage. Die Neugier des Vorbeikommenden ist groß. Was sich wohl hinter dem gewaltigen Garagentor verbirgt? „Eine Blechlawine, eine Armada an Automobilen, eine rote Fahrzeug-Phalanx (.) Rot ist hier tatsächlich die dominante Farbe, und das hat auch eine Erklärung: Denn hier in dieser Halle in Colmar-Berg sind ausschließlich ausgemusterte Feuerwehr- und Rettungswagen sowie einige fast schon altertümliche Pumpen abgestellt.“