«Antikchinesisch - Ein Lehrbuch in zwei Teilen» und Begleitband «Grammatik des Antikchinesischen» | Teil 1: Eine propädeutische Einführung in fünf Element(ar)gängen. Teil 2: Chrestomathie mit Glossaren und Grammatiknotizen. Begleitband: Grammatik des Antikchinesischen | ISBN 9783034306478

«Antikchinesisch - Ein Lehrbuch in zwei Teilen» und Begleitband «Grammatik des Antikchinesischen»

Teil 1: Eine propädeutische Einführung in fünf Element(ar)gängen. Teil 2: Chrestomathie mit Glossaren und Grammatiknotizen. Begleitband: Grammatik des Antikchinesischen

herausgegeben von Robert H. Gassmann und Wolfgang Behr
Mitwirkende
Herausgegeben vonRobert H. Gassmann
Herausgegeben vonWolfgang Behr
Buchcover «Antikchinesisch - Ein Lehrbuch in zwei Teilen» und Begleitband «Grammatik des Antikchinesischen»  | EAN 9783034306478 | ISBN 3-0343-0647-4 | ISBN 978-3-0343-0647-8

«Antikchinesisch - Ein Lehrbuch in zwei Teilen» und Begleitband «Grammatik des Antikchinesischen»

Teil 1: Eine propädeutische Einführung in fünf Element(ar)gängen. Teil 2: Chrestomathie mit Glossaren und Grammatiknotizen. Begleitband: Grammatik des Antikchinesischen

herausgegeben von Robert H. Gassmann und Wolfgang Behr
Mitwirkende
Herausgegeben vonRobert H. Gassmann
Herausgegeben vonWolfgang Behr
Das Werk Antikchinesisch - Ein Lehrbuch in zwei Teilen ist eine erweiterte Neuauflage der bewährten universitären Unterrichtsmittel Antikchinesisch in fünf Element(ar)gängen und Antikchinesische Texte, in denen - erstmalig für ein Lehrbuch dieser Art - der aktuelle Forschungsstand der historischen Phonologie und Morphologie einbezogen wurde. Mit dem ersten Teil Eine propädeutische Einführung in fünf Element(ar)gängen werden im Rahmen eines terminologisch geschlossenen Korrespondenzsystems grundlegende Syntaxmuster eingeübt. Er enthält einen Übungsschlüssel, eine Schreibhilfe sowie ein Wörterbuch mit dem gesamten Vokabular des Lehrbuchs. Der zweite Teil Chrestomathie mit Glossaren und Grammatiknotizen umfasst dreissig aufbereitete Auszüge aus antikchinesischen Quellentexten mit vollständigen Glossaren und umfangreichen Grammatiknotizen zu jeder Äusserung. Zudem ermöglichen die beigefügten (mor)phonologischen Anmerkungen einen präziseren Zugang zur Struktur des antikchinesischen Wortschatzes, dessen etymologischen Beziehungen und zum Verständnis prosodischer Muster der vorgestellten Texte. Der Begleitband Grammatik des Antikchinesischen beinhaltet eine systematische Zusammenfassung und Vertiefung des in den zwei Lehrbuchteilen verstreut vorkommenden grammatikalischen und phonologischen Wissens. Zudem bildet er eine in sich geschlossene sprachwissenschaftliche Abhandlung zu elementaren Strukturen der antikchinesischen Syntax und zur phonologischen Rekonstruktion des Antikchinesischen. Die Einsichten in die Sprach- und Lautstruktur sind Voraussetzungen für eine differenzierte Lektüre von Texten, welche z. T. kanonischen Charakter erlangt haben, und mithin für das Verständnis der traditionellen Geistes- und Kulturgeschichte Chinas.