Zierfische in Händen von Idioten von Manuel Butt | ISBN 9783036950037

Zierfische in Händen von Idioten

von Manuel Butt
Buchcover Zierfische in Händen von Idioten | Manuel Butt | EAN 9783036950037 | ISBN 3-0369-5003-6 | ISBN 978-3-0369-5003-7
Leseprobe
stern: »Der Vibe der Neunziger wabert konstant durch dieses Buch und erfasst dabei alle. Die, die dabei waren, und diejenigen, die gern dabei gewesen wären [...] Das Ergebnis? Ein Dauergrinsen.« Jana Felgenhauer, Stern, 13.04.2023
BR Fernsehen: »Dieses Buch ist ein wilder Ritt durch die neunziger Jahre, inklusive einer lustigen Geschichte, schrägen Figuren und viel jugendlichem Blödsinn. Musik, die Fußball-EM und noch vieles mehr rufen die Erinnerungen an die Jugend wieder wach. Wer Lust hat, wieder einmal laut lachen zu müssen, ist mit diesem Buch genau richtig!« BR Fernsehen, Wir in Bayern, 27.03.23
Coopzeitung: »TV-Comedy-Autor Manuel Butt schafft mit seinem irrwitzigen Ritt das perfekte 90er-Nostalgie-Feeling.« coop Zeitung, 20.03.23
rbb radioeins: »Wirklich lustig und lesenswert!« Silke Super, radioeins, 10.03.23
AZ Online: »Für alle, die die 1990er Jahre als Teenager durchlebt haben, ein Muss. Der Inhalt zaubert immer wieder ein Lächeln in das Gesicht des Lesers.« Sven Trautwein, AZ Online, 10.01.2024
kulturtipp: »Ein witziges Feuerwerk nach dem anderen (...) Ein grosses Lesevergnügen für alle, die sich noch gut an die sorglosen 1990er-Jahre erinnern können.« Christine Wieland, kulturtipp, 02.08.2023
Barbara: »Teenagerwahnsinn bei 'heute-show'-Autor Manuel Butt geht so: Vier Jugendliche klauen ein Fahrschulauto und gurken damit nach London. 90er-Nostalgie und eine vage Erinnerung an den Geschmack von Fanta Cassis und Hosentaschenpizza.« Barbara, Juli 2023
motor.at: »Das Buch ist ein wilder motorisierter Ritt durch den Sommer von 1996.« Teresa Richter-Trummer, motor. at, 29.07.2023
Limmattaler Zeitung: »Für alle, die etwas erfrischend Leichtes suchen und ihre Jugend nicht vergessen haben.« Nicole Hackler, Bibliothekarin, Limmattaler Zeitung, 25.07.2023
Hildesheimer Allgemeine: »Rasant, aufregend, lustig, traurig. Dem Autor ist eine Hommage an die 90er gelungen.« Heike Altmann-Hürter, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 15.07.2023
Blog buchlesenliebe: »Dieses Buch ist die perfekte Lektüre für den Urlaub, für laue Sommerabende und für Zeiten im Leben, in denen man einfach mal den Kopf ausschalten und sich nach Schmunzeln und Lachen sehnt.« Blog Buchlesenliebe. 03.07.2023
Der Eulenbrief: »Eine herrlich humorvolle Geschichte voller Situationskomik, die dem Ablenkungsbedürftigen die ersehnte Zerstreuung zu bescheren vermag.« Der Eulenbrief, Magazin der Buchhandlung Straß, Baden Baden, 27.06.2023
Wetterauer Zeitung: »Die Lektüre ist erfrischend, gibt Einblick in die Weltsicht von Jugendlichen, erinnert daran, wie es war, als man selbst einmal jung war, und schafft es, trotz manch ernsten Themas, das angesprochen wird, immer wieder ein Schmunzeln hervorzurufen.« Seniorenjournal der Wetterauer Zeitung
Ultimo Magazin: »[Der Roman] liest sich flott und ist durchweg sehr komisch. Es aber auch ein paar ruhige Momente und ernste Töne. Dadurch verliert der Roadtrip nicht die Bodenhaftung. Gut gelungen sind die Charakterzeichnungen der vier sympathischen Hauptfiguren.« Thomas Friedrich, ULTIMO Bielefeld, 19.6.2023
Radio Okerwelle: »Manuel Butt weiß, wie man eine Pointe setzt. 'Zierfische in Händen von Idioten' ist aber keine bloße Gag-Schleuder, im Gegenteil, das Buch ist gut gebaut, ein spannender Pageturner, eine Mischung aus Road-Novel, Schelmenroman und Coming-of-Age (...) Eine Feier der Freundschaft!« Frank Schäfer, Radio Okerwelle, 28. & 31.05.2023
LebensArt regional: »Herrlich komisch und ein Fest für alle, die ihre Jugend in den 90er Jahren hatten [...] Ich habe lange nicht mehr so gelacht beim Lesen.« Kathrin Allkemper, Humboldt-Buchhandlung Bottrop
Blog Bücher Brot Lese.ZEICHEN: »Witzig, jung, ein bisschen irre und absolut umwerfend!« Blog BücherBrot, Lese. ZEICHEN

Blog lesenbringtwas: Ich habe mich köstlich amüsiert [...] Aber da gibt's auch noch diese andere Ebene, die Freundschaft, Fürsorge, Verständnis und Mitgefühl beinhaltet und die neben der ungebremsten Teenager-Energie und Abenteuerlust der „Motor“ dieser Geschichte ist - und das macht sie für mich noch lesenswerter. Super Unterhaltung für junge und „junggebliebene“ Erwachsene!

»Der Autor dieses Romans hat ein Talent für Bilder - symbolhafte wie auch lustige [mit denen er] auf liebevolle Weise das Gefühlswirrwarr einfängt, in dem man sich als Jugendlicher mitunter befindet.« Jörg Steinleitner, Buchszene. de, 17.04.2023

literaturmarkt.info: Der Debütroman von Manuel Butt liefert auf knapp 350 Seiten allerbeste Unterhaltung, und wenn man dann auch noch Fußball-Fan ist und in den neunziger Jahren selbst Sturm und Drang durchlitt, gibt es keinen Weg vorbei an diesem Buch.

Achimer Kurier: Ein Roadmovie der besonderen Art.

Evangelische Büchereien im Rheinland: »Eine unglaublich temporeiche und witzige Story! [...] Ein großes Lesevergügen nicht nur für die, die 1996 selbst Teenie waren, sondern für alle, die gern mal einfach nur richtig Spaß beim Lesen haben möchten.« Irmgard Kremer-Bieber, Evangelische Büchereien im Rheinland, 06.04.23
Tagesspiegel Ticket: »Unerwartete Perspektivwechsel, präzise Pointen: Man merkt, Manuel Butt schreibt seit Jahren für Comedy-Formate.« Tagesspiegel, Michael Pöppl, 16.3.23
DONNA: »Ein lustiger Roman von Comedy-Autor Manuel Butt.« Donna, 12.3.23

Zierfische in Händen von Idioten

von Manuel Butt
Sommer ’96: Take That haben sich getrennt, die Welt tanzt Macarena, und Bundestrainer Berti Vogts kämpft bei der EM ums berufliche Überleben. Und auch in der schleswig-holsteinischen Provinz gibt es Probleme: Tobis Eltern verabschieden sich in einen zweiwöchigen Urlaub. Vierzehn Tage, in denen Tobi zum ersten Mal mit Lisa schlafen möchte, die Führerscheinprüfung ansteht und er sich um Papas Seepferdchen kümmern soll. Nichts davon wird klappen. Überhaupt läuft wenig so, wie er es will: Lisa macht Schluss, ihr bester Freund Georg nervt, und Tobis unkontrollierbarer Freund Scholzen zieht bei ihm ein.
Als Georg eine Nachricht von seiner tot geglaubten Mutter aus London erhält, kapern die vier kurz entschlossen ihr Fahrschulauto, um von der Ostsee über die Niederlande nach England zu reisen. Ohne Geld, ohne Plan, aber dafür mit den Seepferdchen im Kofferraum.