Schriften zur Medizin von Georges Canguilhem | ISBN 9783037343791

Schriften zur Medizin

von Georges Canguilhem, aus dem Französischen übersetzt von Thomas Laugstien
Buchcover Schriften zur Medizin | Georges Canguilhem | EAN 9783037343791 | ISBN 3-03734-379-6 | ISBN 978-3-03734-379-1

»Ein unbequemer Querdenker, der die Medizintechnologie und den sich rasch steigernden Größenwahn von technikverliebten Medizinern durch philosophische Fragestellungen problematisierte, indem er in seiner lebendigen Philosophie mit einer ›konstitutiven Naivität‹ bohrende Fragen stellte.« Deutschlandradio Kultur

»Da der Umfang seiner Schriften, die sich mit Medizin befassen, überhaupt der Umfang seines Werkes, in umgekehrt proportionalem Verhältnis zu seiner Wirkmächtigkeit steht, erhält der Leser hier auf knappstem Raum gedankliche Essenzen.« FAZ
 

Schriften zur Medizin

von Georges Canguilhem, aus dem Französischen übersetzt von Thomas Laugstien

In den hier versammelten Essays entwickelt Georges Canguilhem eine Kritik der medizinischen Vernunft, die an Nüchternheit und Klarheit ihresgleichen sucht. Der Wissenschaftshistoriker, Mediziner und Philosoph steckt die Meilensteine des medizinischen Denkens von Hippokrates bis heute ab und stellt Betrachtungen darüber an, welche Auswirkungen die Konzeption der Medizin als Wissenschaft im Verhältnis zur Medizin als Heilkunst bzw. Pädagogik des Heilens hatte und welche Verfahren damit jeweils zusammenhängen. Darüber hinaus beleuchtet er das Verhältnis des Arztes zum Kranken, die Beziehung des Kranken zur Krankheit und deren jeweiliges Verhältnis zur Natur. Schließlich spekuliert über den Begriff der Gesundheit als das angebliche »Schweigen der Organe« sowie über die Fallstricke der Metaphern des Körpers. Die scheinbar banale Polarität von Krankheit und Gesundheit ruft philosophische Konzepte auf den Plan und erfordert nicht zuletzt ethische Überlegungen.