Mit einer Erbkrankheit leben! | Ein Ratgeber - auch für Jugendliche | ISBN 9783037540787

Mit einer Erbkrankheit leben!

Ein Ratgeber - auch für Jugendliche

herausgegeben von Hansjakob Müller und VHL-Schweiz
Mitwirkende
Herausgegeben vonHansjakob Müller
Herausgegeben vonVHL-Schweiz
Buchcover Mit einer Erbkrankheit leben!  | EAN 9783037540787 | ISBN 3-03754-078-8 | ISBN 978-3-03754-078-7

Mit einer Erbkrankheit leben!

Ein Ratgeber - auch für Jugendliche

herausgegeben von Hansjakob Müller und VHL-Schweiz
Mitwirkende
Herausgegeben vonHansjakob Müller
Herausgegeben vonVHL-Schweiz
VHL - eine von vielen seltenen Erbkrankheiten
Das mögliche Risiko, vielleicht eines Tages an einer schweren Erbkrankheit leiden zu müssen, oder bereits vorhandene Symptome sind eine grosse Herausforderung für die Betroffenen, ihre Angehörigen, aber auch die Betreuerinnen und Betreuer. Dabei geht es nicht nur um medizinische und genetische Probleme, über deren Bewältigung in Fachkreisen (soweit es der heutige Wissensstand überhaupt zulässt) ein guter Konsens besteht, sondern vor allem um psychische und soziale Sorgen und um ethische sowie rechtliche Fragen.
Dieser Ratgeber, der sich ganz besonders auch an Jugendliche richtet, möchte eine unmittelbare Hilfe in diesen Situationen sein und eine offensichtliche Informationslücke füllen. Er enthält leicht zugängliche, von Fachleuten verfasste Informationen über medizinisch-genetische, ethische, psychische, soziale und rechtliche Aspekte zum Leben mit einer Erbkrankheit sowie konkrete Angaben zur Familienplanung und über den Umgang mit Sozialversicherungen. Persönliche Erfahrungsberichte von Betroffenen geben einen Einblick in das Leben mit einer Erbkrankheit.
Dieses Buch richtet sich an Betroffene, deren Partnerinnen und Partner, aber auch an alle in der Betreuung involvierten Fachleute, vom Arzt über den Sozialarbeiter bis zum Versicherungsexperten.
Mit Beiträgen von Nicole Bürki, Kurt Häcki, Karl Heinimann, Denise Hürlimann, Hansjakob Müller, Christel Nigg, Christoph Poincilit, Christoph Rehmann-Sutter und Ruth E. Reusser.