Neue Musik in alten Mauern von Doris Lanz | Die «Gattiker-Hausabende für zeitgenössische Musik» – Eine Berner Konzertgeschichte, 1940-1967 | ISBN 9783039108497

Neue Musik in alten Mauern

Die «Gattiker-Hausabende für zeitgenössische Musik» – Eine Berner Konzertgeschichte, 1940-1967

von Doris Lanz
Buchcover Neue Musik in alten Mauern | Doris Lanz | EAN 9783039108497 | ISBN 3-03910-849-2 | ISBN 978-3-03910-849-7
Inhaltsverzeichnis

Neue Musik in alten Mauern

Die «Gattiker-Hausabende für zeitgenössische Musik» – Eine Berner Konzertgeschichte, 1940-1967

von Doris Lanz
Bern und Neue Musik? Sieht man von den jüngsten Entwicklungen im Berner Musikbetrieb einmal ab, so zählt die Förderung zeitgenössischer Töne nicht zu den hervorstechenden Merkmalen der Stadt an der Aare. So jedenfalls die allgemeine Wahrnehmung. Dass es sich dabei um ein Vorurteil handelt, zeigt ein Blick in die Archive. Auch in Bern formierte sich bereits in den zwanziger Jahren eine Ortsgruppe der IGNM. Nach 1940 waren es sodann die privaten Gattiker-Hausabende für zeitgenössische Musik, die sich zu einem attraktiven Forum für junge und jüngste Kammermusik etablierten. Schweizer Komponisten wie Heinz Holliger und Jürg Wyttenbach präsentierten hier ihre ersten Werke, aber auch Leute wie Giacinto Scelsi, Luigi Dallapiccola oder Ernst Krenek ließen sich ins Innere des Sandsteingemäuers locken. Erstmals zeichnet die Autorin die faszinierende Geschichte dieser Konzertreihe nach und erhellt ihre Bedeutung vor dem Hintergrund lokaler Konzertgeschichte und nationalen zeitgenössischen Musikschaffens sowie allgemeiner musikästhetischer und zeitgeschichtlicher Entwicklungen um die Mitte des 20. Jahrhunderts.