Colonialisme – une Suisse impliquée | ISBN 9783039422128

Colonialisme – une Suisse impliquée

herausgegeben von Schweizerisches Nationalmuseum, übersetzt von Valentine Meunier
Mitwirkende
Herausgegeben vonSchweizerisches Nationalmuseum
Beiträge vonHeidi Amrein
Beiträge vonMarina Amstad
Beiträge vonTomás Joaquin Bartoletti
Beiträge vonClaudia Buess
Beiträge vonJovita dos Santos Pinto
Beiträge vonPhilipp Krauer
Beiträge vonGeorg Kreis
Beiträge vonMonique Ligtenberg
Beiträge vonJose Cáceres Mardones
Beiträge vonHannan Salamat
Beiträge vonBernhard Carlos Schär
Beiträge vonRaphael Schwere
Beiträge vonEsther Tisa Francini
Beiträge vonDenise Tonella
Beiträge vonMarilyn Umurungi
Beiträge vonAndreas Zangger
Übersetzt vonValentine Meunier
Buchcover Colonialisme – une Suisse impliquée  | EAN 9783039422128 | ISBN 3-03942-212-X | ISBN 978-3-03942-212-8

Colonialisme – une Suisse impliquée

herausgegeben von Schweizerisches Nationalmuseum, übersetzt von Valentine Meunier
Mitwirkende
Herausgegeben vonSchweizerisches Nationalmuseum
Beiträge vonHeidi Amrein
Beiträge vonMarina Amstad
Beiträge vonTomás Joaquin Bartoletti
Beiträge vonClaudia Buess
Beiträge vonJovita dos Santos Pinto
Beiträge vonPhilipp Krauer
Beiträge vonGeorg Kreis
Beiträge vonMonique Ligtenberg
Beiträge vonJose Cáceres Mardones
Beiträge vonHannan Salamat
Beiträge vonBernhard Carlos Schär
Beiträge vonRaphael Schwere
Beiträge vonEsther Tisa Francini
Beiträge vonDenise Tonella
Beiträge vonMarilyn Umurungi
Beiträge vonAndreas Zangger
Übersetzt vonValentine Meunier

Die Schweiz ist seit dem 16. Jahrhundert global vernetzt und kolonial verflochten. Dieses Buch bietet einen Überblick zu diesem aktuellen Thema und ordnet eine Vielzahl von Aspekten dazu historisch ein. Die Texte ausgewiesener Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen behandeln Themen wie die Beteiligung von Schweizer Unternehmen am Handel mit versklavten Menschen, Schweizer Söldner im Dienst der Kolonialmächte, das koloniale Erbe der Schweizer Missionsgesellschaften oder die Forschungs- und Sammlungstätigkeit von Wissenschaftlern in ehemaligen Kolonien. Beleuchtet wird auch die Rolle der Anthropologischen Institute der Universitäten Zürich und Genf in der «Rassenforschung». Zur Sprache kommen schliesslich Fragen zu kolonialen Kontinuitäten.

Dieses französischsprachige Buch ist Einladung und Anregung dazu, die Verflechtungsgeschichte der Schweiz zu erkunden und sich kritisch damit auseinanderzusetzen.