Biologie - Ausgabe Volk und Wissen - Mittelschule Sachsen / 10. Schuljahr - Schülerbuch von Christel Bergstedt | ISBN 9783060127313

Biologie - Ausgabe Volk und Wissen - Mittelschule Sachsen / 10. Schuljahr - Schülerbuch

von Christel Bergstedt und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinChristel Bergstedt
Autor / AutorinHans Blümel
Autor / AutorinHannelore Breslawsky
Autor / AutorinOttokar Grönke
Autor / AutorinUwe Hertzsch
Autor / AutorinGert Klepel
Autor / AutorinWolfgang Kricke
Buchcover Biologie - Ausgabe Volk und Wissen - Mittelschule Sachsen / 10. Schuljahr - Schülerbuch | Christel Bergstedt | EAN 9783060127313 | ISBN 3-06-012731-X | ISBN 978-3-06-012731-3

Biologie - Ausgabe Volk und Wissen - Mittelschule Sachsen / 10. Schuljahr - Schülerbuch

von Christel Bergstedt und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinChristel Bergstedt
Autor / AutorinHans Blümel
Autor / AutorinHannelore Breslawsky
Autor / AutorinOttokar Grönke
Autor / AutorinUwe Hertzsch
Autor / AutorinGert Klepel
Autor / AutorinWolfgang Kricke
Informationen zum Titel:
Lebewesen und Naturerscheinungen werden ganzheitlich und immer in Beziehung zu ihrem natürlichen Lebensraum bzw. Umfeld betrachtet.
Leicht fassbare Texte, unterstützt durch textbezogene Abbildungen, vermitteln den Stoff schülergerecht.
Tabellarische Übersichten und Merksätze heben Wesentliches hervor und erleichtern die Stoffaneignung.
Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden helfen dabei, das Gelernte zu überprüfen.
Anregungen für interessante Schülertätigkeiten (Bestimmungsübungen, Freilandarbeiten, Beobachtungen und Experimente) sorgen für einen abwechslungsreichen Unterricht.






Informationen zur Reihenausgabe:
Das Lehrwerk folgt dem bewährten fachsystematischen Aufbau: Der Stoff ist in fest umrissene biologisch-systematische Einheiten gegliedert.
Lebewesen und Naturerscheinungen werden ganzheitlich und immer in Beziehung zu ihrem natürlichen Lebensraum bzw. Umfeld betrachtet.
Leicht fassbare Texte, unterstützt durch textbezogene Abbildungen, vermitteln den Stoff schülergerecht.
Tabellarische Übersichten und Merksätze heben Wesentliches hervor und erleichtern die Stoffaneignung.
Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden helfen dabei, das Gelernte zu überprüfen.
Anregungen für interessante Schülertätigkeiten (Bestimmungsübungen, Freilandarbeiten, Beobachtungen und Experimente) sorgen für einen abwechslungsreichen Unterricht.



Biologie vermittelt und trainiert die Kompetenzbereiche Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung. Es zeichnet sich aus durch Projektangebote und fachübergreifende Seiten - und fördert so auch selbstständiges Arbeiten und soziale Lernformen.