Exploring History Starter - Ausgabe 2022 von Rolf J. Kröger | Workbook | ISBN 9783141118322

Exploring History Starter - Ausgabe 2022

Workbook

von Rolf J. Kröger und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinRolf J. Kröger
Autor / AutorinChrista Lohmann
Autor / AutorinDeanna Nebert
Autor / AutorinBarbara Nerlich
Autor / AutorinThomas Söhrnsen
Autor / AutorinMatthias Bode
Buchcover Exploring History Starter - Ausgabe 2022 | Rolf J. Kröger | EAN 9783141118322 | ISBN 3-14-111832-9 | ISBN 978-3-14-111832-2
Inhaltsverzeichnis 1

Exploring History Starter - Ausgabe 2022

Workbook

von Rolf J. Kröger und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinRolf J. Kröger
Autor / AutorinChrista Lohmann
Autor / AutorinDeanna Nebert
Autor / AutorinBarbara Nerlich
Autor / AutorinThomas Söhrnsen
Autor / AutorinMatthias Bode

Exploring History Starter  dient zur Vorbereitung auf oder für einen ersten Einblick in den bilingualen Geschichtsunterricht.

 

In dem „erweiterten  Workbook “ werden Skills an Inhalten geübt. Es legt die inhaltlichen Grundlagen für Exploring History 1 . Mit Mittelalter und Neuzeit, von den Wikingern bis zur Mayflower, liegen die thematisierten Epochen zeitlich vor den Inhalten von Exploring History 1 .

 

Neue Arbeitsmaterialien für den bilingualen Geschichtsunterricht

 

  • neues Konzept
  • neuer Zugriff
  • kompetenzorientiert
  • aktivierend

 

Kommunikation im bilingualen Geschichtsunterricht

 

Zentrale Herausforderung für den bilingualen Geschichtsunterricht: eine Informationsgrundlage für kommunikative Formate zu schaffen. Die speziellen sprachlichen Inhalte und Begriffe des Faches werden durchdrungen und eingeübt. Mit dem Lesen des Textes ist es nicht getan - benötigt werden aktivierende Methoden , die den Inhalt erschließen.

 

Die Materialseiten in Exploring History Starter greifen Übungsformen und Aufgabenformate aus Englisch-Workbooks auf, um Texte und Inhalte zu erschließen und zu sichern.

 

Ausgehend von dieser Basis sind umfangreiche Sprechanlässe auf differenzierten Niveaus im Workbook angelegt und in den Begleitmaterialien vertieft und erweitert.

 

  • Aufgabenformate: Informationen und Vokabular einführen, umwälzen, aufgreifen und anwenden
  • Doppelseitenprinzip: Die Seiten sind inhaltlich oft zusammengeführt, aber strukturell in verschiedene Aufgabenformate gegliedert.
  • Scaffolding: Ankreuzen, markieren, beschriften, ausfüllen, notieren - Texte und visuelle Materialien des Workbooks werden über umfangreiche Hilfsgerüste erschlossen.
  • Webcodes führen zu Vertiefungen, alternativen Herangehensweisen und audiovisuellen Materialien.
  • Redehilfen sind in den Innenseiten des Umschlags zu finden.