Übersetzung des Talmud Yerushalmi | I. Seder Zeraim. Traktat 3: Demai - Zweifelhaftes | ISBN 9783161464362

Übersetzung des Talmud Yerushalmi

I. Seder Zeraim. Traktat 3: Demai - Zweifelhaftes

herausgegeben von Martin Hengel, Jacob Neusner und Peter Schäfer, übersetzt von Frowald Gil Hüttenmeister und Gerd A Wewers
Mitwirkende
Übersetzt vonFrowald Gil Hüttenmeister
Herausgegeben vonMartin Hengel
Übersetzt vonGerd A Wewers
Herausgegeben vonJacob Neusner
Herausgegeben vonPeter Schäfer
Buchcover Übersetzung des Talmud Yerushalmi  | EAN 9783161464362 | ISBN 3-16-146436-2 | ISBN 978-3-16-146436-2

Übersetzung des Talmud Yerushalmi

I. Seder Zeraim. Traktat 3: Demai - Zweifelhaftes

herausgegeben von Martin Hengel, Jacob Neusner und Peter Schäfer, übersetzt von Frowald Gil Hüttenmeister und Gerd A Wewers
Mitwirkende
Übersetzt vonFrowald Gil Hüttenmeister
Herausgegeben vonMartin Hengel
Übersetzt vonGerd A Wewers
Herausgegeben vonJacob Neusner
Herausgegeben vonPeter Schäfer
Der Traktat Demai ('Zweifelhaftes') des Talmud Yerushalmi behandelt landwirtschaftliche Erzeugnisse, von denen man nicht weiß, ob die nach Num 18,20-29 vorgeschriebenen Abgaben an die Leviten und Priester abgesondert worden sind oder nicht. Er bietet eine Fülle an Material über im Land Israel angebaute Früchte und ihre Verarbeitung. Die Beziehungen zu Leuten, die die Gesetze nicht streng beachten sowie Pacht-und Kaufvorschriften für Felder von Juden, Samaritanern und Nichtjuden nehmen einen breiten Raum ein. Besonders wichtig sind geographische Beschreibungen mit genauen Angaben, innerhalb welcher Gebiete welche Vorschriften zu beachten sind. Diese Texte sind eine wichtige Quelle für die Verbreitung der jüdischen Bevölkerung bis zum Beginn des 5. Jahrhunderts. Der Traktat hat keine Gemara im babylonischen Talmud und bietet deswegen viel eigenständiges Material.