Die Bündelung gleichgerichteter Interessen im Prozeß | Verbandsklage und Gruppenklage | ISBN 9783161471131

Die Bündelung gleichgerichteter Interessen im Prozeß

Verbandsklage und Gruppenklage

herausgegeben von D. Baetge, Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt und Hein Kötz
Mitwirkende
Herausgegeben vonD. Baetge
Herausgegeben vonJürgen Basedow
Herausgegeben vonKlaus J. Hopt
Herausgegeben vonHein Kötz
Buchcover Die Bündelung gleichgerichteter Interessen im Prozeß  | EAN 9783161471131 | ISBN 3-16-147113-X | ISBN 978-3-16-147113-1

Die Bündelung gleichgerichteter Interessen im Prozeß

Verbandsklage und Gruppenklage

herausgegeben von D. Baetge, Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt und Hein Kötz
Mitwirkende
Herausgegeben vonD. Baetge
Herausgegeben vonJürgen Basedow
Herausgegeben vonKlaus J. Hopt
Herausgegeben vonHein Kötz
Die neue EG-Richtlinie vom 19.5.1998 über Unterlassungsklagen zum Schutz der Verbraucherinteressen verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU, ihr Recht der Verbandsklage zu ändern. Für das deutsche Prozeßrecht führt das zu der Frage, ob die neue Richtlinie Anlaß gibt, das Institut der Verbandsklage allgemeiner und möglicherweise in der Zivilprozeßordnung zu regeln. Für diese Entscheidung können ausländische Erfahrungen hilfreich sein. Die Autoren, deren Beiträge auf eine Gutachtenanfrage des Bundesministeriums der Justiz zurückgehen, untersuchen anhand der wichtigsten ausländischen Rechtsordnungen das Recht der kollektiven Rechtsschutzformen, insbesondere der Verbandsklage und der Gruppenklage, und beziehen auch die ökonomischen Grundlagen ein. Die Untersuchung mündet in 13 Empfehlungen, die im wesentlichen dahin gehen, eine allgemeine privatrechtliche, nicht auf den Bereich des Verbraucherschutzes beschränkte Verbandsklage auf Unterlassung einzuführen und in der Zivilprozeßordnung zu kodifizieren.