Politik und Internationales Privatrecht | ISBN 9783161556920

Politik und Internationales Privatrecht

mit Rafael Harnos und weiteren, herausgegeben von Susanne Lilian Gössl
Mitwirkende
Zusammen mitRafael Harnos
Herausgegeben vonSusanne Lilian Gössl
Zusammen mitLeonhard Hübner
Zusammen mitMalte Friedrich Kramme
Zusammen mitTobias Lutzi
Zusammen mitMichael Florian Müller
Zusammen mitCaroline S. Rupp
Zusammen mitJohannes Ungerer
Buchcover Politik und Internationales Privatrecht  | EAN 9783161556920 | ISBN 3-16-155692-5 | ISBN 978-3-16-155692-0

Politik und Internationales Privatrecht

mit Rafael Harnos und weiteren, herausgegeben von Susanne Lilian Gössl
Mitwirkende
Zusammen mitRafael Harnos
Herausgegeben vonSusanne Lilian Gössl
Zusammen mitLeonhard Hübner
Zusammen mitMalte Friedrich Kramme
Zusammen mitTobias Lutzi
Zusammen mitMichael Florian Müller
Zusammen mitCaroline S. Rupp
Zusammen mitJohannes Ungerer
Dieser Tagungsband beinhaltet die Beiträge, die aus der ersten Tagung des IPR-Nachwuchses in Bonn im Frühjahr 2017 hervorgegangen sind. Seit Savigny wurde das in Zentraleuropa herrschende Kollisionsrecht traditionell als 'werteneutral' verstanden, da es das in der Sache anwendbare Sachrecht nur koordinieren soll. In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts hat sich die Überzeugung durchgesetzt, dass auch das Kollisionsrecht bestimmte materiellrechtliche Wertungen und Ergebnisse fördern oder verhindern kann. Die Beiträge widmen sich den unterschiedlichen Möglichkeiten und Aspekten des Zusammenspiels von politischen Zielsetzungen mit dem Kollisionsrecht. Es wird auf 'traditionelle' politische Elemente des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts eingegangen, insbesondere den verfahrens- und kollisionsrechtlichen ordre public sowie Eingriffsnormen bezogen auf Thematiken wie Menschenrechtsverletzungen, Immissions- und Datenschutz und Wirtschaftssanktionen, aber auch auf 'moderne' Tendenzen wie die Politisierung des IPR/IZVR durch die EU und den EuGH.