Endometriose | Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige | ISBN 9783170168374

Endometriose

Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige

herausgegeben von Ewald Becherer und Adolf Schindler
Mitwirkende
Beiträge vonHans-Georg Siedentopf
Beiträge vonMarkus Wiesenauer
Beiträge vonEwald Becherer
Beiträge vonNasrin Gutzer-Tehranian
Beiträge vonHanne Marquardt
Beiträge vonJu Tang
Beiträge vonYvonne König
Beiträge vonPatricia Dresler
Beiträge vonMartin Adler
Beiträge vonPedro-Antonio Regidor
Beiträge vonManfred Dlouhy
Beiträge vonAdolf E. Schindler
Beiträge vonNicole Eckerich
Beiträge vonReinhold Ams
Beiträge vonRuth Bodden-Heidrich
Herausgegeben vonEwald Becherer
Herausgegeben vonAdolf Schindler
Buchcover Endometriose  | EAN 9783170168374 | ISBN 3-17-016837-1 | ISBN 978-3-17-016837-4
Betroffene Frauen und Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sozialarbeiter, Ärzte, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten und Heilpraktiker

Endometriose

Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige

herausgegeben von Ewald Becherer und Adolf Schindler
Mitwirkende
Beiträge vonHans-Georg Siedentopf
Beiträge vonMarkus Wiesenauer
Beiträge vonEwald Becherer
Beiträge vonNasrin Gutzer-Tehranian
Beiträge vonHanne Marquardt
Beiträge vonJu Tang
Beiträge vonYvonne König
Beiträge vonPatricia Dresler
Beiträge vonMartin Adler
Beiträge vonPedro-Antonio Regidor
Beiträge vonManfred Dlouhy
Beiträge vonAdolf E. Schindler
Beiträge vonNicole Eckerich
Beiträge vonReinhold Ams
Beiträge vonRuth Bodden-Heidrich
Herausgegeben vonEwald Becherer
Herausgegeben vonAdolf Schindler
Die Endometriose ist eine der relevantesten Erkrankungen der Frau in ihrer Geschlechtsreife. Die Erkrankung betrifft ungefähr jede 10. Frau und verläuft oft chronisch. Im Ratgeber stellen verschiedene Autoren die Erkrankung dar, beschreiben die Therapiemöglichkeiten der Schulmedizin, der klassischen Naturheilverfahren sowie der sog. Alternativen Medizin und analysieren deren Wirksamkeit. Die umfassende Bearbeitung dieses Themas wird dem Wunsch der Betroffenen nach einer ganzheitlichen Betrachtungsweise gerecht und unterstützt die Therapeuten bei der Einschätzung der Behandlungsmethoden.