Religiöse Überzeugungen im liberalen Staat von Stefan Grotefeld | Protestantische Ethik und die Anforderungen öffentlicher Vernunft | ISBN 9783170195516

Religiöse Überzeugungen im liberalen Staat

Protestantische Ethik und die Anforderungen öffentlicher Vernunft

von Stefan Grotefeld
Mitwirkende
Reihe herausgegeben vonJohannes Brosseder
Reihe herausgegeben vonJohannes Fischer
Reihe herausgegeben vonJoachim Track
Autor / AutorinStefan Grotefeld
Buchcover Religiöse Überzeugungen im liberalen Staat | Stefan Grotefeld | EAN 9783170195516 | ISBN 3-17-019551-4 | ISBN 978-3-17-019551-6
TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, PhilosophInnen, SozialwissenschaftlerInnen.

Religiöse Überzeugungen im liberalen Staat

Protestantische Ethik und die Anforderungen öffentlicher Vernunft

von Stefan Grotefeld
Mitwirkende
Reihe herausgegeben vonJohannes Brosseder
Reihe herausgegeben vonJohannes Fischer
Reihe herausgegeben vonJoachim Track
Autor / AutorinStefan Grotefeld
Sind wir moralisch verpflichtet, unsere religiösen Überzeugungen aus- oder einzuklammern, wenn wir politische Entscheidungen treffen? Liberale Philosophen wie John Rawls halten eine solche Selbstbeschränkung für ein Gebot öffentlicher Vernunft. Andere sehen in der geforderten Privatisierung der Religion eine Verletzung ihrer persönlichen Integrität.
Grotefeld beleuchtet diese Debatte aus der Perspektive der protestantischen Ethik. Seine These: Wenn Bürgerinnen und Bürger abstimmen oder Kirchen sich öffentlich zu politischen Fragen äußern, dann sollen sie sich um eine für andere akzeptable Rechtfertigung bemühen; eine allgemeine moralische Verpflichtung, religiöse oder andere umfassende Überzeugungen per se einer Selbstbeschränkung zu unterwerfen, kann jedoch nicht postuliert werden.