Trunkenheit im Alten Testament von Manuel Dubach | Begrifflichkeit - Zeugnisse - Wertung | ISBN 9783170207653

Trunkenheit im Alten Testament

Begrifflichkeit - Zeugnisse - Wertung

von Manuel Dubach
Mitwirkende
Autor / AutorinManuel Dubach
Reihe herausgegeben vonWalter Dietrich
Buchcover Trunkenheit im Alten Testament | Manuel Dubach | EAN 9783170207653 | ISBN 3-17-020765-2 | ISBN 978-3-17-020765-3
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1
TheologInnen, AltorientalistInnen, ReligionswissenschaftlerInnen.

Trunkenheit im Alten Testament

Begrifflichkeit - Zeugnisse - Wertung

von Manuel Dubach
Mitwirkende
Autor / AutorinManuel Dubach
Reihe herausgegeben vonWalter Dietrich
Diese erste monographische Darstellung zum Phänomen „Trunkenheit“ im Alten Testament beschränkt sich nicht allein auf die durch Alkohol bewirkte Trunkenheit. Der Rausch begegnet in der Literatur des Alten Testaments in vielfältiger Form und kann durch verschiedene Substanzen hervorgerufen werden. Nach einer Definition des Terminus „Trunkenheit“ werden die zu untersuchenden Texte erhoben und über ein entsprechendes Wortfeld die einschlägigen Stellen erschlossen. So entsteht ein „Kanon der Trunkenheit“, der rund hundert Belegstellen von unterschiedlicher Länge umfasst. Anders als in der bisherigen Forschung geschehen, nimmt Dubach das Phänomen „Trunkenheit“ auch sozial differenziert wahr. Dabei zeigt er, dass die besonders in den prophetischen Schriften geäußerte Kritik am Rausch vielfach nicht den ausgiebigen Alkoholkonsum an sich verurteilt, sondern in erster Linie auf soziale Missstände innerhalb der altisraelitischen Gesellschaft abzielt. Kritik am Rausch ist hier Sozialkritik.