
An Landespolitik interessierte Leser, Landes- und Kommunalpolitiker, Abgeordnete
Die deutschen Länder gründeten 1949 die Bundesrepublik, sie haben daher bis heute Staatsqualität. Landespolitik ist für den Alltag der Menschen entscheidend, denn die Länder regeln weite Bereiche der Bildung, der Wissenschaft, der Innenpolitik sowie der Infrastruktur und der Wirtschaftsförderung. Darüber hinaus führen die Länder fast ausschließlich die Gesetze des Bundes aus. Ohne ein Verständnis der deutschen Länder und ihrer Politik ist politisches Handeln in Deutschland daher kaum denkbar. Das „Handbuch Landespolitik“ skizziert in kompakten, präzisen Analysen die zentralen Akteure, Strukturen und Politikfelder der Landespolitik. Der Text der Landesverfassung sowie eine Zusammenstellung aller Landesregierungen seit 1952 machen das Handbuch darüber hinaus zum praktischen und nützlichen Nachschlagewerk.