Fallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte von Juliane Dieterich | Didaktischer Leitfaden für Lehrende | ISBN 9783170226043

Fallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte

Didaktischer Leitfaden für Lehrende

von Juliane Dieterich und Karin Reiber
Mitwirkende
Autor / AutorinJuliane Dieterich
Autor / AutorinKarin Reiber
Reihe herausgegeben vonKarin Reiber
Reihe herausgegeben vonJuliane Dieterich
Reihe herausgegeben vonMartina Hasseler
Reihe herausgegeben vonUlrike Höhmann
Buchcover Fallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte | Juliane Dieterich | EAN 9783170226043 | ISBN 3-17-022604-5 | ISBN 978-3-17-022604-3
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1
Lehrende in der Pflegeaus-, Fort- und Weiterbildung, an Schulen mit der Fachrichtung Pflege und Gesundheit, an Hochschulen, Studierende der Pflegepädagogik.

Fallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte

Didaktischer Leitfaden für Lehrende

von Juliane Dieterich und Karin Reiber
Mitwirkende
Autor / AutorinJuliane Dieterich
Autor / AutorinKarin Reiber
Reihe herausgegeben vonKarin Reiber
Reihe herausgegeben vonJuliane Dieterich
Reihe herausgegeben vonMartina Hasseler
Reihe herausgegeben vonUlrike Höhmann
Dieser didaktische Begleitband bietet Anregungen und Hilfestellungen für Lehrende, die Lehr-Lern-Prozesse in der pflegebezogenen Aus-, Fort- und Weiterbildung mit ausgearbeiteten Fällen und Musterlösungen der Bandreihe ''Pflege fallorientiert lernen und lehren'' gestalten wollen.
Nach der näheren Beleuchtung verschiedener theoretischer Begründungsperspektiven für fallbezogenen Unterricht werden einzelne methodische Ansätze wie z. B. die Fallarbeit nach Kaiser, Problemorientiertes Lernen (POL), Szenisches Spiel und Dilemmadiskussion vorgestellt und erklärt, wie das Lernen und Lehren mit pflegerelevanten Falllösungen erfolgreich arrangiert werden kann.
Anschließend werden Möglichkeiten zur Praxisverknüpfung aufgezeigt, die den Transfer fallorientiert entwickelter Kompetenzen in reale Handlungssituationen fördern.
Den Abschluss bildet ein Schlaglicht auf mögliche Schulentwicklungspotenziale, die aus der kollegialen Fallarbeit erwachsen können.