Supervision und Burnout-Prophylaxe in pastoralen und schulischen Berufsfeldern von Ute Beyer-Henneberger | Mit einem Vorwort von Michael Klessmann | ISBN 9783170315198

Supervision und Burnout-Prophylaxe in pastoralen und schulischen Berufsfeldern

Mit einem Vorwort von Michael Klessmann

von Ute Beyer-Henneberger
Mitwirkende
Autor / AutorinUte Beyer-Henneberger
Reihe herausgegeben vonGottfried Bitter
Reihe herausgegeben vonKristian Fechtner
Reihe herausgegeben vonOttmar Fuchs
Reihe herausgegeben vonAlbert Gerhards
Reihe herausgegeben vonThomas Klie
Reihe herausgegeben vonHelga Kohler-Spiegel
Reihe herausgegeben vonIsabelle Noth
Reihe herausgegeben vonUlrike Wagner-Rau
Buchcover Supervision und Burnout-Prophylaxe in pastoralen und schulischen Berufsfeldern | Ute Beyer-Henneberger | EAN 9783170315198 | ISBN 3-17-031519-6 | ISBN 978-3-17-031519-8
Inhaltsverzeichnis
TheologInnen, ReligionspädagogInnen, SupervisiorInnen, PsychologInnen.

Supervision und Burnout-Prophylaxe in pastoralen und schulischen Berufsfeldern

Mit einem Vorwort von Michael Klessmann

von Ute Beyer-Henneberger
Mitwirkende
Autor / AutorinUte Beyer-Henneberger
Reihe herausgegeben vonGottfried Bitter
Reihe herausgegeben vonKristian Fechtner
Reihe herausgegeben vonOttmar Fuchs
Reihe herausgegeben vonAlbert Gerhards
Reihe herausgegeben vonThomas Klie
Reihe herausgegeben vonHelga Kohler-Spiegel
Reihe herausgegeben vonIsabelle Noth
Reihe herausgegeben vonUlrike Wagner-Rau
Supervision hat seit einigen Jahrzehnten einen festen Platz in der Ausbildung und der Berufspraxis von PfarrerInnen, weniger in der von Lehrenden - Berufsfelder mit einem überdurchschnittlich hohen Burnout-Risiko. Welche Rolle spielen religiöse und existenzielle Überzeugungen bei Burnout-Prozessen, und welche Konsequenzen hat dies für die Praxis von Supervision in diesen Berufsfeldern? Die Analyse von Fallbeispielen zeigt, dass es entscheidend ist, diese Ebene mit einzubeziehen, will man den Burnout-Prozess stoppen. Zudem können veränderte religiöse Selbstdeutungen zur Ressource für die Überwindung des Burnout-Prozesses werden.