Vergiss Demenz von Petra Stangl Winkler | Ihr Weg zur Demenzprävention | ISBN 9783200094741

Vergiss Demenz

Ihr Weg zur Demenzprävention

von Petra Stangl Winkler
Buchcover Vergiss Demenz | Petra Stangl Winkler | EAN 9783200094741 | ISBN 3-200-09474-5 | ISBN 978-3-200-09474-1
Menschen 40 plus, die früh beginne möchten, gut und aktiv älter zu werden, für Personen, die mit Demenzpatienten arbeiten oder Personen, die betroffene Angehörige haben. Aber auch für jene, die sich für die Krankheit Demenz interessieren.

Vergiss Demenz

Ihr Weg zur Demenzprävention

von Petra Stangl Winkler
Die Autorin, die seit 15 Jahren als Klinische Neuropsychologin im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum in Steyr sowie in eigener Praxis unter anderem Demenzerkrankungen abklärt, erklärt in ihrem Buch etwa den Unterschied zwischen normalem und krankhaftem Altern und widerspricht der gängigen These: „Ich bin ja jetzt schon über 65 Jahre – da darf man etwas vergessen“. Und warum unbehandelte oder nicht erkannte Depressionen einen großen Risikofaktor für eine Demenz darstellen. Kurzweilig und mit einer Prise Humor schildert sie die vielen unterschiedlichen Hirnleistungen, die wir beispielsweise für einen ganz normalen Einkauf im Supermarkt benötigen. Wie sehr wir diese Hirnleistungen bei sozialen Begegnungen trainieren und wie wichtig dieses Training zur Vorbeugung ist. Auch klärt sie darüber auf, dass es eine Vorstufe einer Demenz gibt. Wird diese früh genug erkannt, können durch Behandlung rund 50 % der Betroffenen stabilisiert werden - oder die beginnende Krankheit bildet sich im Optimalfall überhaupt zurück.
Die meisten Menschen denken bei Demenz an Alzheimer. Auch wenn die Alzheimererkrankung mit derzeit rund 70 % die häufigste Form darstellt, gibt es noch andere Formen. Stangl-Winkler beschreibt die häufigsten Formen einfach und verständlich und veranschaulicht sie mit Fallbeispielen aus ihrer Praxis. Abschließend gibt sie praktische Tipps, wie man ein Hirnleistungstraining problemlos in den Alltag integrieren kann.