Hochschulrecht - Hochschulmanagement - Hochschulpolitik | Symposion aus Anlass des 60. Geburtstages von Christian Brünner | ISBN 9783205994688

Hochschulrecht - Hochschulmanagement - Hochschulpolitik

Symposion aus Anlass des 60. Geburtstages von Christian Brünner

herausgegeben von Silvia Ulrich und Gerhard Schnedl
Mitwirkende
Herausgegeben vonSilvia Ulrich
Herausgegeben vonGerhard Schnedl
Buchcover Hochschulrecht - Hochschulmanagement - Hochschulpolitik  | EAN 9783205994688 | ISBN 3-205-99468-X | ISBN 978-3-205-99468-8

Hochschulrecht - Hochschulmanagement - Hochschulpolitik

Symposion aus Anlass des 60. Geburtstages von Christian Brünner

herausgegeben von Silvia Ulrich und Gerhard Schnedl
Mitwirkende
Herausgegeben vonSilvia Ulrich
Herausgegeben vonGerhard Schnedl
Christian Brünner hat die österreichische Hochschullandschaft in vielfacher Weise mitgestaltet und mitgeprägt: Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung, auf der Ebene universitärer Funktions- ausübung (insbesondere als Rektor der Universität Graz bzw. als Vorsitzender der Österreichischen Rektorenkonferenz) sowie auf politischer Ebene (als Nationalratsabgeordneter und Wissenschaftssprecher war er maßgeblich an der Ausarbeitung des UOG 1993 sowie des Fachhochschul-Studiengesetzes 1993 beteiligt). Der 60. Geburtstag Christian Brünners war daher Anlass, im Rahmen eines internationalen Symposions aktuelle Reformprozesse im Hochschulbereich zu diskutieren. Folgende Themenbereiche standen zur Diskussion: „Das Universitätsrecht als Grundlage für ein effektives und effizientes Universitätsmanagement“, „Von der Ungleichheit trotz Regulierung zur Gleichheit durch Finanzierung: Frauenförderung über das Budget“, „The Austrian non-university sector: some lessons for policy“, „Hochschulzulassung und Struktur des Hochschulwesens“, „Zukunft der Universitäten“. AutorInnen: Christian Brünner, Bernd-Christian Funk, Gernot Kocher, Margot Körber-Weik, Wolfgang Mantl, Dietmar Pauger, Ada Pellert, John Pratt, Manfred Prisching, Gerhard Schnedl, Ulrich Teichler, Silvia Ulrich, Ina Wagner, Manfred Wagner, Manfried Welan, Lothar Zechlin.