
×
„Das Handbuch ist zum Standardwerk geworden. Das ist ein Gütesiegel der besonderen Art, so dass es einer weiteren Empfehlung nicht bedarf.“ (OÖ Gemeindezeitung Nr. 4/2013, Josef Demmelbauer)
„Auch die vorliegende Neufassung des Handbuches besticht wieder gleichermaßen durch kaum überbietbaren Informationsgehalt, beeindruckendes wissenschaftliches Niveau und umfassende praktische Handhabbarkeit.“ (DRdA - Das Recht der Arbeit Nr. 4/2014, Walter J. Pfeil)
Pflegegeld
Grundsätze, Einstufung und Verfahren, Absicherung pflegender Angehöriger, Pflegeverträge. Handbuch.
von Martin Greifeneder und Gunther LiebhartDAS Standardwerk für Pflegegeldfragen!
In der 3. Auflage werden neu - die aktuelle Rechtsprechung erläutert, - die rechtlichen Änderungen ausführlich dargestellt (ua Pflegegeldreformgesetz 2012, Sozialrechts-Änderungsgesetz 2012), - die Erfordernisse einer ordnungsgemäßen Begutachtung durch Arzt und Pflegefachpersonal besprochen, - die Stellung und Rechte der tatsächlich Pflegenden im Einstufungsverfahren beleuchtet, - die neue Vorgangsweise bei der Einstufung von Kindern und Jugendlichen eingehend erläutert, - die Absicherung der Angehörigen dargestellt sowie der umfangreiche Serviceteil erweitert.
In der 3. Auflage werden neu - die aktuelle Rechtsprechung erläutert, - die rechtlichen Änderungen ausführlich dargestellt (ua Pflegegeldreformgesetz 2012, Sozialrechts-Änderungsgesetz 2012), - die Erfordernisse einer ordnungsgemäßen Begutachtung durch Arzt und Pflegefachpersonal besprochen, - die Stellung und Rechte der tatsächlich Pflegenden im Einstufungsverfahren beleuchtet, - die neue Vorgangsweise bei der Einstufung von Kindern und Jugendlichen eingehend erläutert, - die Absicherung der Angehörigen dargestellt sowie der umfangreiche Serviceteil erweitert.