Politiker nach der Macht von Dieter Kindermann | Abgewählt, abgedankt, zurückgetreten | ISBN 9783218008631

Politiker nach der Macht

Abgewählt, abgedankt, zurückgetreten

von Dieter Kindermann
Buchcover Politiker nach der Macht | Dieter Kindermann | EAN 9783218008631 | ISBN 3-218-00863-8 | ISBN 978-3-218-00863-1
An Politik und Geschichte der Zweiten Republik Interessierte

Politiker nach der Macht

Abgewählt, abgedankt, zurückgetreten

von Dieter Kindermann
Wie geht es Politikern, wenn sie die Macht verlieren? Seit über 40 Jahren beobachtet Dieter Kindermann, wie traumatisch es für österreichische Spitzenpolitiker ist, wenn sie abgewählt werden, über parteiinterne Intrigen, Skandale oder Korruption stolpern oder aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten müssen. Leopold Figl etwa wurde von seinem besten Freund Julius Raab abgelöst, unter massivem Druck der eigenen Partei. Immer wieder kam es auch zu Gigantenkämpfen, etwa zwischen Bruno Kreisky und Hannes Androsch, den letzterer bekanntlich verlor. Politische Wahlen sind nur eine unter vielen Möglichkeiten, die Macht zu verlieren – es schmerzt deshalb aber meist nicht minder. Ein eigenes Thema sind Karl-Heinz Grasser, Uwe Scheuch, Ernst Strasser und Konsorten: Nach ihrer Zeit in der Politik beschäftigen sie nun die Gerichte. Dieter Kindermann hat mit vielen Politikern gesprochen: Josef Taus, Hannes Androsch, Karl Blecha, Andreas Khol, Waltraud Klasnic, Ursula Plassnik, Alexander van der Bellen, Wolfgang Schüssel sind nur einige davon. In Anekdoten, Reportagen und Analysen erzählt er die Geschichte ihres Abgangs, schildert ihre Gefühle und ihren persönlichen Umgang mit dem Machtverlust, Das Buch ist aber auch eine Chronik der Zweiten Republik, betrachtet aus dem Blickwinkel jener, die kein Blatt mehr vor den Mund nehmen müssen, weil sie politisch nichts mehr zu verlieren haben.