Bach- u Wöschtag von Hanni Salvisberg | Gschichte vo früecher | ISBN 9783305003365

Bach- u Wöschtag

Gschichte vo früecher

von Hanni Salvisberg, Vorwort von Christian Schmid-Cadalbert
Buchcover Bach- u Wöschtag | Hanni Salvisberg | EAN 9783305003365 | ISBN 3-305-00336-7 | ISBN 978-3-305-00336-5

Bach- u Wöschtag

Gschichte vo früecher

von Hanni Salvisberg, Vorwort von Christian Schmid-Cadalbert
Geschichten als lebendige Volkskunde: Die Bäuerin Hanni Salvisberg erzählt in dreissig Texten von Lebens- und Arbeitsformen, die unwiederbringlich verschwunden sind.
39 Jahre lang bewirtschaftete Hanni Salvisberg mit ihrem Mann in Rosshäusern einen mittleren Bauernbetrieb. Vor dreizehn Jahren zogen sie ins Stöckli. Zeit für sich selber haben, das kannte Hanni Salvisberg jahrelang nicht. Vier Kinder, Haushalt, Angestellte am Tisch, Garten, Pflanzblätz, Mitarbeit auf dem Hof, da blieb keine Zeit für Hobbys, geschweige denn fürs Schreiben.
„Grosi, wi isch das aube gsi?“ Es waren die Grosskinder, die Hanni Salvisberg den Anstoss zum Schreiben gaben. Literarische Ambitionen hat sie keine. Es geht ihr vielmehr darum, Brauchtum, alltägliche Arbeiten und Verrichtungen aus alter Zeit und kritische Gedanken zu neuen Errungenschaften und Entwicklungen für ihre Grosskinder, vielleicht auch für kommende Generationen festzuhalten. Daran zu erinnern, dass weniger oft mehr wäre.
Das Buch erschien im Dezember 1998 und stand ein ganzes Jahr lang auf den Schweizer Bestsellerlisten. Über 45 000 Exemplare sind verkauft. Das Buch ist in Schweizer Mundart geschrieben.