Holzschädlinge von Klaus Kempe | Vermeiden. Erkennen. Bekämpfen | ISBN 9783345009358

Holzschädlinge

Vermeiden. Erkennen. Bekämpfen

von Klaus Kempe
Buchcover Holzschädlinge | Klaus Kempe | EAN 9783345009358 | ISBN 3-345-00935-8 | ISBN 978-3-345-00935-8
Denkmalpfleger, Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Zimmerer, Tischler, Sachkundige und Sachverständige für Holzschutz, Bauherren, Bauträger, Hausverwalter

Holzschädlinge

Vermeiden. Erkennen. Bekämpfen

von Klaus Kempe
Baudenkmäler sind nur vor dem Verfall zu bewahren, wenn ihre alten Holzkonstruktionen fachgerecht gegenüber biotischer Zerstörung geschützt werden. Das gilt auch für neue Bausubstanz. Grundvoraussetzung dafür sind eine genaue Kenntnis der Holzschädlinge, deren Schäden und der entsprechende Holzschutz. Das in 4. Auflage erscheinende Fachbuch behandelt allgemeinverständlich das Problem der Zerstörung von Holzkonstruktionen durch Pilze und Insekten und stellt diese ausführlich in Bild und Text vor. Eine Fotodokumentation leistet wertvolle Hilfe bei der Abschätzung diagnostizierter Probleme und ermöglicht somit eine fachgerechte und angemessene Bekämpfung. Zusätzlich erläutert der Autor die wichtigsten Holzarten im Hochbau und gibt somit wichtige Hinweise für die richtige Auswahl der objektspezifischen Holzart. Bei seinen Ausführungen bezieht sich der Autor auf die neue DIN 68800, deren Teil 4 in Deutschland die Bekämpfung pilzlicher und tierischer Holzschädlinge im Wesentlichen regelt. Die enthaltenen Empfehlungen gelten als anerkannte Regeln der Technik und sind Voraussetzung für eine fachgerechte Bekämpfungsmaßnahme bei Schädlingsbefall. Das Fachbuch ist im Verlaufe einer langjährigen gutachterlichen Praxis mit unzähligen untersuchten Fällen entstanden. Dies garantiert einen unschätzbaren hohen Praxiswert. Die 4. Auflage des Fachbuchs wurde vollständig überarbeitet und inhaltlich er - weitert. Größeres Format, übersichtlichere Gestaltung und noch mehr Inhalt!
Aus dem Inhalt:
- Einführung in die Thematik - Nachhaltiges Bauen mit Holz - Bauholz - Wichtige Holzarten im Hochbau - Holzschädigende Pilze - Holzschädigende Insekten - Holzzerstörende Meerestiere - Besteimmung von Holzschädlingen - Holzschutz - Sanierung und Sanierungsverfahren - Qualitätssicherung - Gesundheits-, Arbeits-, Umweltschutz