Sachtexte | Visualisieren und Recherchieren von Kreische | Sekundarstufe 5-6. Schülerheft (5. und 6. Klasse) | ISBN 9783403090526

Sachtexte | Visualisieren und Recherchieren

Sekundarstufe 5-6. Schülerheft (5. und 6. Klasse)

von Kreische und Weiß, herausgegeben von Heindl und Kuhnigk
Mitwirkende
Herausgegeben vonHeindl
Herausgegeben vonKuhnigk
Autor / AutorinKreische
Autor / AutorinWeiß
Buchcover Sachtexte | Visualisieren und Recherchieren | Kreische | EAN 9783403090526 | ISBN 3-403-09052-3 | ISBN 978-3-403-09052-6
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Sachtexte | Visualisieren und Recherchieren

Sekundarstufe 5-6. Schülerheft (5. und 6. Klasse)

von Kreische und Weiß, herausgegeben von Heindl und Kuhnigk
Mitwirkende
Herausgegeben vonHeindl
Herausgegeben vonKuhnigk
Autor / AutorinKreische
Autor / AutorinWeiß
Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv Textinhalte zusammenzufassen, im Internet gezielt nach Informationen zu suchen, Lernergebnisse zu präsentieren u. v. m.

Die neue Reihe „Klippert“ bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten mit den im Schülerarbeitsheft dargestellten „Lernspiralen“ verschiedenste Facetten eines Themas. Sie trainieren dabei wichtige übergeordnete Kompetenzen: Präsentieren, markieren, Texte lesen, strukturieren, bewerten etc. Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit und Plenum wechseln sich immer wieder ab. Die Jugendlichen lernen dabei vor allem auch, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrerinnen und Lehrer werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich um einzelne Schülerinnen und Schüler intensiv zu kümmern.

Die Hefte können lehrwerksunabhängig in unterschiedlichen Jahrgängen des mittleren Bildungsniveaus eingesetzt werden (siehe Empfehlung).

In den dazugehörigen Lehrerheften werden diese „Lernspiralen“ ausführlich erläutert - sie sind der Leitfaden für Ihren Unterricht.

Autoren:


Angelika Kreische, Deutschlehrerin an einer Koop. Gesamtschule in Oberursel, ausgebildete Klippert-Trainerin

Hennes Weiß, Deutschlehrer an einem Gymnasium in Groß-Umstadt, ausgebildeter Klippert-Trainer

Das lernen die Schülerinnen und Schüler in „Umgang mit Sachtexten/Visualisieren und recherchieren“:

- Texte mithilfe von W-Fragen erschließen

- Wortbedeutungen klären

- Texte gliedern und Teilüberschriften finden

- Textinhalte mit eigenen Worten zusammenfassen

- Über das Lernen sprechen

- Beiträge und Gespräche in Gruppen vorbereiten

- Bildliche Ausdrucksweisen erkennen und erklären

- Gezielt Informationen im Internet suchen

- Einfache Gestaltungsmittel der Medien unterscheiden und bewerten

- Lernergebnisse präsentieren und dabei Fachbegriffe benutzen

Empfehlung: „Umgang mit Sachtexten/Visualisieren und recherchieren“ ist geeignet für:

Hauptschule Klasse 5/6

Realschule Klasse 5/6

Differenzierende Schulformen 5/6

Gymnasium Klasse 5/6