Einkommensteuergesetz (EStG) von Ludwig Schmidt | Kommentar | ISBN 9783406479090

Einkommensteuergesetz (EStG)

Kommentar

von Ludwig Schmidt
Mitwirkende
Autor / AutorinLudwig Schmidt
Beiträge vonLudwig Schmidt
Beiträge vonWalter Drenseck
Beiträge vonPeter Glanegger
Beiträge vonWolfgang Heinicke
Beiträge vonSiegbert F Seeger
Beiträge vonRoland Wacker
Beiträge vonHeinrich Weber-Grellet
Buchcover Einkommensteuergesetz (EStG) | Ludwig Schmidt | EAN 9783406479090 | ISBN 3-406-47909-X | ISBN 978-3-406-47909-0

Einkommensteuergesetz (EStG)

Kommentar

von Ludwig Schmidt
Mitwirkende
Autor / AutorinLudwig Schmidt
Beiträge vonLudwig Schmidt
Beiträge vonWalter Drenseck
Beiträge vonPeter Glanegger
Beiträge vonWolfgang Heinicke
Beiträge vonSiegbert F Seeger
Beiträge vonRoland Wacker
Beiträge vonHeinrich Weber-Grellet
- Praxisorientierte Darstellung: Die kompetenten „Schmidt“-Autoren sprechen alle relevanten Probleme an und zeigen Lösungswege auf. - Kritische Positionierung: Jede neue Rechtsentwicklung wird hinterfragt und hierzu begründet Stellung bezogen. Das Einkommensteuergesetz wurde mit Wirkung ab 1.1.2002 gleich mehrfach geändert mit teils gravierenden Änderungen, wie z. B. im Bereich der Rücklagenbildung und der Realteilung von Personengesellschaften. Völlig neue Regelungen wurden in das EStG aufgenommen, insbesondere die sog. Riester-Rente und das Gesetz gegen Missbrauch von Bauleistungen. Die 21. Auflage bringt - neben der erschöpfenden Einarbeitung von Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum mit Stand 1. Februar 2002 - die Einarbeitung folgender Gesetzesänderungen:
- Unternehmenssteuer-Fortentwicklungsgesetz (UntStFG) - Steueränderungsgesetz (StÄndG) 2001 - Altersvermögensgesetz (AVmG) - Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe - Zweites Gesetz zur Familienförderung - Gesetz zur Reform des Wohnungsbaurechts - Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - Euro-Glättungsgesetz Der Schmidt-Kommentar - für die Veranlagung 2001 - für die laufende Beratung 2002 Erläutert von Prof. Dr. Ludwig Schmidt, Vors. Richter am Bundesfinanzhof a. D. in München, Prof. Dr. Walter Drenseck, Vors. Richter am Bundesfinanzhof in München, Dr. Peter Glanegger, Präsident des Finanzgerichts in Nürnberg, Wolfgang Heinicke, Vors. Richter am Finanzgericht in München, Prof. Dr. Siegbert Seeger, Präsident des Niedersächsischen Finanzgerichts Hannover, Dr. Roland Wacker, Richter am Bundesfinanzhof, Priv. Doz. Dr. Heinrich Weber-Grellet, Richter am Bundesfinanzhof in München Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.