Bekämpfung illegaler Beschäftigung von Dieter Marschall | Schwarzarbeit, illegale Ausländerbeschäftigung und illegale Arbeitnehmerüberlassung | ISBN 9783406485657

Bekämpfung illegaler Beschäftigung

Schwarzarbeit, illegale Ausländerbeschäftigung und illegale Arbeitnehmerüberlassung

von Dieter Marschall
Buchcover Bekämpfung illegaler Beschäftigung | Dieter Marschall | EAN 9783406485657 | ISBN 3-406-48565-0 | ISBN 978-3-406-48565-7

Bekämpfung illegaler Beschäftigung

Schwarzarbeit, illegale Ausländerbeschäftigung und illegale Arbeitnehmerüberlassung

von Dieter Marschall
Schwarzarbeit und andere Formen illegaler Beschäftigung sind eine Massenerscheinung des Wirtschafts- und Soziallebens. Zur Zurückdrängung hat der Gesetzgeber zahlreiche Vorschriften geschaffen und in den letzten Jahren verschärft. Hohe Bußgelder, sogar Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren
drohen bei Verstößen gegen die einschlägigen Vorschriften. Nicht weniger einschneidend sind die arbeits- und
sozialrechtlichen Folgen illegaler Beschäftigung.
Das Werk beschreibt in klarer und präziser Darstellung die gesetzlichen Tatbestände illegaler Beschäftigung. Umfassend werden die arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Pflichten des Arbeitgebers im Zusammenhang mit der Beschäftigung fremder Arbeitskräfte erläutert und die Rechtsfolgen von Verstößen aufgezeigt. Zahlreiche Beispiele sowie Übersichten sorgen für einen schnellen Einstieg in die Materie.
Das Gesetz zur Erleichterung der Bekämpfung illegaler Beschäftigung vom 23.7.2002, sieht weitere Verschärfungen bei den Sanktionen sowie organisatorische Verbesserungen bei der Verfolgung illegaler Beschäftigung durch Behörden und Gerichte vor. Schon kurz nach Inkrafttreten (1.8.2002) gibt das Werk einen zuverlässigen Überblick über die neuen Regelungen.
Dr. Dieter Marschall ist Ministerialrat im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung. Seine jahrzehntelange berufliche Erfahrung sowie
zahlreiche Veröffentlichungen weisen ihn als Experten auf diesem Rechtsgebiet aus.
Für Arbeitgeber sowie Personalverantwortliche in Betrieben und Unternehmen, Verbände, Behörden, Rechtsanwälte.