Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen von Friedrich Strohal | ISBN 9783406505171

Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen

von Friedrich Strohal
Buchcover Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen | Friedrich Strohal | EAN 9783406505171 | ISBN 3-406-50517-1 | ISBN 978-3-406-50517-1

Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen

von Friedrich Strohal
Die Zahlung des Ehegattenunterhalts führt im Fall einer Selbständigen Tätigkeit des Unterhaltschuldners regelmäßig zu nicht unerheblichen Problemen. Der Band in der Reihe C. H. Beck Familienrecht hat sich deshalb das Ziel gestellt, die in der Regel in Betriebswirtschaft und Bilanzrecht nicht sehr erfahrenen Familienrechtler eingehend über alle Fragen der Einkommensermittlung Selbständiger zu informieren.
1. Teil: Das Einkommen
- Erwirtschaftung von Einkünften durch Selbständige Tätigkeit
- steuer- und handelsrechtliche Arten der Einkommensermittlung
- Aufbau und Inhalt der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung
- Aufbau und Inhalt der Überschussrechnung
- Berücksichtigungsfähigkeit von Betriebsausgaben und Werbungskosten
- Auskunftsanspruch und Amtsermittlung
- Einkommens- und Vermögenserfassung
- Analyse der steuerlichen Einkommensermittlung
- Unterhaltsrechtliche Differenzierung der steuerlichen Einkommensermittlung
- Verfahrensbezogene Methodik zur Bewertung steuerlicher Ergebnisse
- Investitionsbedarf
Brutto-Netto-Berechnung nach dem Einkommensteuerrecht
- die gesetzliche Sozialversicherung
- die Privatvorsorge
- der berufliche Aufwand
In einem zusammenfassenden Teil im Anhang bringt der Autor ein ABC einschlägiger Begriffe sowie eine methodische Anleitung zur Ermittlung des Einkommens anhand ausgewählter Fälle. Ferner enthält dieser Anhang Auszüge aus einschlägigen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes sowie aus relevanten Gesetzesbestimmungen.
Der gesamte Band ist sehr praxisorientiert geschrieben und erläutert die schwierige Materie anhand zahlreicher Berechnungs- und Fallbeispiele. Er vermittelt dem Leser damit das nötige Rüstzeug, die betriebswirtschaftlichen, bilanz- und steuerrechtlichen Fragestellungen bei der Einkommensermittlung Selbständig Tätiger exakt nachvollziehen zu können.
Der Autor ist langjähriger erfahrener Familienrechtler und Direktor des Amtsgerichts Ludwigsburg. Er referiert über diese Thematik seit vielen Jahren in Fachseminaren.
Für Rechtsanwälte mit Interessenschwerpunkt Familienrecht, Fachanwälte für Familienrecht und/oder Steuerrecht sowie Steuerberater, daneben natürlich auch Familienrichter/innen aller Instanzen.