Öffentliches Baurecht Band I: Bauplanungsrecht | ISBN 9783406516887

Öffentliches Baurecht Band I: Bauplanungsrecht

Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonKlaus Finkelnburg
Sonstige Bearbeitung vonKarsten Michael Ortloff
Sonstige Bearbeitung vonMartin Kment
Buchcover Öffentliches Baurecht Band I: Bauplanungsrecht  | EAN 9783406516887 | ISBN 3-406-51688-2 | ISBN 978-3-406-51688-7

Öffentliches Baurecht Band I: Bauplanungsrecht

Mitwirkende
Sonstige Bearbeitung vonKlaus Finkelnburg
Sonstige Bearbeitung vonKarsten Michael Ortloff
Sonstige Bearbeitung vonMartin Kment
Zum Werk
Das Öffentliche Baurecht hat in Ausbildung, Wissenschaft und Praxis einen bedeutenden Platz eingenommen. Dieser Band stellt das Recht der städtebaulichen Planung und seine Nebengebiete dar. Dabei deckt das Lehrbuch den Pflichtfachstoff zum Öffentlichen Baurecht ab:
- Grundlagen des öffentlichen Baurechts,
- Bauleitplanung,
- Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung und
- Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben und städtebauliche Maßnahmen
werden anschaulich und studiengerecht strukturiert dargestellt.
Beispielsfälle, Klausurtipps und Aufbauschemata runden den ersten Band des Öffentlichen Baurechts ab.
Vorteile auf einen Blick
- Bauplanungsrecht auf den Punkt gebracht
- verständliche und strukturierte Darstellung für Studium und Praxis
- mit Aufbauschemata, Beispielsfällen und Klausurtipps
Zur Neuauflage
Das Werk wurde vollständig neu bearbeitet und der aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur angepasst. Die bewährte Struktur dieses Klassikers wurde beibehalten. Unter anderem wurde dabei die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zu den Änderungen durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau sowie das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte eingearbeitet.
Zum Autor
Dr. Martin Kment ist derzeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig: Er ist dort Privatdozent (Institut für Öffentliches Baurecht) und vertritt den Lehrstuhl für Öffentliches Recht.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare, Rechtsanwälte, Richter und Architekten.