10 Jahre Mietrechtsreformgesetz | Eine Bilanz | ISBN 9783406613029
Buchcover 10 Jahre Mietrechtsreformgesetz  | EAN 9783406613029 | ISBN 3-406-61302-0 | ISBN 978-3-406-61302-9
Zum Werk
Dieses bietet einen ausführlichen und wissenschaftlich fundierten Einblick in die gesamte Problematik und die Folgen der Mietrechtreform von 2001.
Vorteile auf einen Blick
In Form eines Kommentars werden
- die vielfältigen Aspekte der Mietrechtsreform
- durch führende Mietrechtsautoren
- in zahlreichen und übersichtlichen Aufsätzen erläutert.
Inhalt
Kommentierung aller maßgeblichen Änderungen durch das Gesetz zur Neugliederung, Vereinfachung und Reform des Mietrechts (Mietrechtsreformgesetz) vom 19. Juni 2011 (BGBl. I S. 1149), insbes. der neugefassten §§ 535-580 BGB.
Die wichtigste Neugestaltung des deutschen Mietrechts in den letzten Jahrzehnten durch die Reform von 2001 wird hier umfassend dargestellt, unterteilt in die Kommentierung der einzelnen Paragrafen.
Zu den Autoren
Die führenden deutschen Mietrechtler haben sich zu einzelnen Feldern der Reform geäußert, darunter Prof. Dr. Markus Artz, RiLG Hubert Blank, RiAG Ulf P. Börstinghaus, Prof. Dr. Derleder, RA Norbert Eisenschmid, Prof. Dr. Volker Emmerich, RA Jürgen Fritz, Prof. Dr. Siegbert Lammel, RA Jan Lindner-Figura, Dr. Franz-Georg Rips, Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Prof. Dr. Birgt Weitemeyer, RiAG Axel Wetekamp sowie zahlreiche andere renommierte Mietrechtler aus Wisssenschaft und Praxis.
Zielgruppe
Für Richter und Rechtsanwälte sowie für alle, die sich mit Mietrecht beschäftigen. Durch die Auswahl der Autoren sind praxisrelevante Aspekte ebenso abgedeckt wie wissenschaftlicher Anspruch.