Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) | Mit Preisangabenverordnung | ISBN 9783406637773

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Mit Preisangabenverordnung

herausgegeben von Henning Harte-Bavendamm und Frauke Henning-Bodewig
Mitwirkende
Herausgegeben vonHenning Harte-Bavendamm
Sonstige Bearbeitung vonHans-Jürgen Ahrens
Herausgegeben vonFrauke Henning-Bodewig
Sonstige Bearbeitung vonAntonina Bakardjieva Engelbrekt
Sonstige Bearbeitung vonAlfred Bergmann
Sonstige Bearbeitung vonTheo Bodewig
Sonstige Bearbeitung vonHermann Brüning
Sonstige Bearbeitung vonDirk Bruhn
Sonstige Bearbeitung vonGunda Dreyer
Sonstige Bearbeitung vonChristian Frank
Sonstige Bearbeitung vonJochen Glöckner
Sonstige Bearbeitung vonMichael Goldmann
Sonstige Bearbeitung vonHenning Harte-Bavendamm
Sonstige Bearbeitung vonFrauke Henning-Bodewig
Sonstige Bearbeitung vonCarl Jagow
Sonstige Bearbeitung vonErhard Keller
Sonstige Bearbeitung vonHermann-Josef Omsels
Sonstige Bearbeitung vonRupprecht Podszun
Sonstige Bearbeitung vonKonrad Retzer
Sonstige Bearbeitung vonRolf Sack
Sonstige Bearbeitung vonThomas Sambuc
Sonstige Bearbeitung vonKarolina Schöler
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Schulz
Sonstige Bearbeitung vonWalter Seitz
Sonstige Bearbeitung vonMarc Stuckel
Sonstige Bearbeitung vonStefan Völker
Sonstige Bearbeitung vonStefan Weidert
Buchcover Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)  | EAN 9783406637773 | ISBN 3-406-63777-9 | ISBN 978-3-406-63777-3

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Mit Preisangabenverordnung

herausgegeben von Henning Harte-Bavendamm und Frauke Henning-Bodewig
Mitwirkende
Herausgegeben vonHenning Harte-Bavendamm
Sonstige Bearbeitung vonHans-Jürgen Ahrens
Herausgegeben vonFrauke Henning-Bodewig
Sonstige Bearbeitung vonAntonina Bakardjieva Engelbrekt
Sonstige Bearbeitung vonAlfred Bergmann
Sonstige Bearbeitung vonTheo Bodewig
Sonstige Bearbeitung vonHermann Brüning
Sonstige Bearbeitung vonDirk Bruhn
Sonstige Bearbeitung vonGunda Dreyer
Sonstige Bearbeitung vonChristian Frank
Sonstige Bearbeitung vonJochen Glöckner
Sonstige Bearbeitung vonMichael Goldmann
Sonstige Bearbeitung vonHenning Harte-Bavendamm
Sonstige Bearbeitung vonFrauke Henning-Bodewig
Sonstige Bearbeitung vonCarl Jagow
Sonstige Bearbeitung vonErhard Keller
Sonstige Bearbeitung vonHermann-Josef Omsels
Sonstige Bearbeitung vonRupprecht Podszun
Sonstige Bearbeitung vonKonrad Retzer
Sonstige Bearbeitung vonRolf Sack
Sonstige Bearbeitung vonThomas Sambuc
Sonstige Bearbeitung vonKarolina Schöler
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Schulz
Sonstige Bearbeitung vonWalter Seitz
Sonstige Bearbeitung vonMarc Stuckel
Sonstige Bearbeitung vonStefan Völker
Sonstige Bearbeitung vonStefan Weidert
Erfolg im Wettbewerb - mit einem Kommentar, der Maßstäbe setzt
Zum Werk
Dieser fundierte Praktikerkommentar zum UWG basiert auf der grundlegenden Neufassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb.
Im Rahmen einer umfassenden Einführung werden die internationalen und europäischen Bezüge und die Stellung des Wettbewerbsrechts im deutschen Rechtssystem dargestellt. Ein eigenes Kapitel gilt dabei den ausländischen europäischen Wettbewerbsordnungen, die aufgrund des Herkunftslandprinzips zunehmend an Bedeutung für den deutschen Rechtsanwender gewinnen werden.
Die Kommentierung der einzelnen Vorschriften folgt strikt dem Prinzip der Verwertbarkeit für die tägliche Arbeit des Praktikers unter gleichzeitigem wissenschaftlichem Anspruch.
Der systematische Teil beinhaltet:
- Die Kernpunkte des neuen Lauterkeitsrechts
- Grundzüge des Internationalen und Europäischen Lauterkeitsrechts
- Ausländische europäische Rechtsordnungen
- Einführung in das Internationale Privatrecht
- Das Internationale Verfahrensrecht
- Verhältnis des deutschen Wettbewerbsrechts zu angrenzenden Rechtsgebieten
- Medien-, produkt- und berufsspezifische Besonderheiten
Vorteile auf einen Blick
- Rechtsprechung der unterschiedlichen Oberlandesgerichte in tabellarischer Darstellung
- detaillierte Darstellung des unmittelbar geltenden Europäischen Lauterkeitsrechts
- Länderberichte zu allen EU-Mitgliedstaaten
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Unternehmensjuristen, alle mit dem Wettbewerbsrecht befassten Personen.