Karriereentwicklung 40 + von Erika Regnet | Weitere Perspektiven oder Endstation? | ISBN 9783407360328

Karriereentwicklung 40 +

Weitere Perspektiven oder Endstation?

von Erika Regnet, herausgegeben von Friedemann W Nerdinger, Erika Regnet und Lutz von Rosenstiel
Mitwirkende
Autor / AutorinErika Regnet
Herausgegeben vonFriedemann W Nerdinger
Herausgegeben vonErika Regnet
Herausgegeben vonLutz von Rosenstiel
Buchcover Karriereentwicklung 40 + | Erika Regnet | EAN 9783407360328 | ISBN 3-407-36032-0 | ISBN 978-3-407-36032-8

Karriereentwicklung 40 +

Weitere Perspektiven oder Endstation?

von Erika Regnet, herausgegeben von Friedemann W Nerdinger, Erika Regnet und Lutz von Rosenstiel
Mitwirkende
Autor / AutorinErika Regnet
Herausgegeben vonFriedemann W Nerdinger
Herausgegeben vonErika Regnet
Herausgegeben vonLutz von Rosenstiel
Die demographische Entwicklung macht vor den Werkstoren nicht halt: Die 'Baby-Boomer' kommen in die Jahre, Belegschaften altern, immer weniger Jüngere rücken nach. Mitarbeiter zwischen 40 und 50 wiederum fragen sich: War das schon alles? Wie geht es weiter? Gibt es noch berufliche Perspektiven? - Personalmanagement und Personalentwick‧lung stehen damit vor neuen Herausforderungen. In der Mitte des Lebens, mitten auf der Karriere‧leiter: Weitersteigen, verharren, Alternativen finden oder langsam den Abstieg antreten? - Viele Menschen in den besten Jahren fragen sich, wie sie ihr weiteres Berufsleben aktiv gestalten können. Erika Regnet beschreibt Chancen und Möglich‧keiten für Arbeitnehmer jenseits der 40. Für Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie Leistung und Motivation der Mitarbeiter auch im Karriere‧plateau aufrechterhalten können. Denn die bisher häufig praktizierte Frühverrentung wird sich nicht auf Dauer realisieren lassen. Personalentwicklung darf deshalb nicht länger Anfang oder Mitte 40 aufhören. Sinnvolles Mid-Career-Development ist gefragt. Die Autorin beleuchtet folgende Aspekte der Personalentwicklung für Mitarbeiter über 40: · Leistung durch lebenslanges Lernen · · Problemfelder beim Einsatz älterer Mitarbeitern · Geeignete Personalentwicklungsstrategien · Work-Life-Balance durch Änderung der Arbeitsgestaltung · Altersübergreifende Zusammenarbeit · Motivationsstrategien im Karriereplateau. · · Eigene Untersuchungsergebnisse verdeutlichen Erfahrungen sowie Wünsche von Fach- und Führungskräften zwischen Ende 30 bis Anfang 50. Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis werden anschaulich dargestellt.