Mittelalterliche Stadtrechnungen im historischen Prozess von Margret Mihm | Die älteste Duisburger Überlieferung (1348–1449) . Band 1: Untersuchungen und Texte | ISBN 9783412154066

Mittelalterliche Stadtrechnungen im historischen Prozess

Die älteste Duisburger Überlieferung (1348–1449) . Band 1: Untersuchungen und Texte

von Margret Mihm und Arend Mihm
Mitwirkende
Autor / AutorinMargret Mihm
Autor / AutorinArend Mihm
Buchcover Mittelalterliche Stadtrechnungen im historischen Prozess | Margret Mihm | EAN 9783412154066 | ISBN 3-412-15406-7 | ISBN 978-3-412-15406-6

Mittelalterliche Stadtrechnungen im historischen Prozess

Die älteste Duisburger Überlieferung (1348–1449) . Band 1: Untersuchungen und Texte

von Margret Mihm und Arend Mihm
Mitwirkende
Autor / AutorinMargret Mihm
Autor / AutorinArend Mihm
Durch die Einführung der Schriftlichkeit in die Wirtschaftsführung der mitteleuropäischen Städte entstand eine der aussagekräftigsten Quellengattungen für die Kultur- und Alltagsgeschichte des Spätmittelalters, deren Authentizität und Präzision von den verschiedenen historischen Disziplinen immer wieder hervorgehoben wird. Die Entwicklung dieser Texte bezeugt zugleich, in welcher Weise die Schriftlichkeit die gesellschaftliche Praxis in diesem zentralen Lebensbereich überformte und damit die Voraussetzungen für die wirtschaftliche Modernisierung der Frühen Neuzeit schaffte. Die Duisburger Überlieferung bietet für diese Fragestellungen ein besonders wertvolles Untersuchungsmaterial, weil dort die Aufzeichnungen früher als in anderen Städten einsetzen. Der gesamte Handschriftenbestand – die offiziellen Rechenschaftsberichte und die regierungsintern geführten »Haushaltsjournale« – der ersten 100 Jahre (seit 1348) wird in einer möglichst buchstabengetreuen Fassung erstmals veröffentlicht und durch Analysen und Kommentare für die weitere Erforschung erschlossen.